Tagebucheintrag vom 24. Oktober 1936Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10017,
Seite 92-93
Samstag,
24.10.36.
Baronin
Pölnitz
, Nichte
von
Mikes
,
im
Hause getraut,
Mann
gestorben, hier
im
Waldfriedhof begraben, die
Stiefkinder
hier, darum jetzt hier bleiben und nur einige
Wochen nach
Testament.
Baron Ritter
:
1)
Neurath
habe ihm geschrieben, die Sache mit Aussprache sei
im Gange. Wußte nicht,
daß
Orsenigo
mit
Lammers
bereits vereinbart hat, darüber erstaunt. 2) Abreise
des
Turmes
.
Wußte nur die Tatsache. Ich ergänze:
Orsenigo
war auch deshalb hier,
fragte
telefonisch
an,
ob wirklich abgereist, in aller Stille - offenbar die eine Bedingung,
daß er nicht mehr hier ist,
bis
Außenminister
Ciano
hierher kommt (heute 24.10.).
3)
Hudal
:
Hatte von dort einen Brief erhalten,
im
Vatikan
wird er wegen seines Zeitungsartikels angeklagt,
Ritter
und
Neurath
sollten
schreiben und ihn verteidigen.
... Er kennt den Artikel im
Osservatore Romano
nicht, die Artikel in der Reichspost nicht, ich erkläre den Artikel für einen Dolchstoß
in den Rücken der Bischöfe.
Graf Oberndorff
-
will nach
America
mit der
Tochter
, über die Lage hier,
besonders der Abbau der Klosterschule.
:
Neues Hirtenwort über den Abbau der Klosterschule, soll bis morgen fertig werden. Ich gebe ihm
einige
Noten
und inzwischen eingegangenes
Material.
Schloß
-
war
krank,
aber doch in
Stellung,
darüber
froh.
Zum Namenstag
20 M.
14.15 Uhr geleite ich Herrn Oberstudiendirektor Eid
,
früher in
Speyer
Vorstand
der Lehrerbildungsanstalt, am
Perlacher
Friedhof zur letzten
Ruhe.

Vermutlich meint Faulhaber nicht den Onkel, sondern den Bruder von Baronin Pölnitz, Bischof János Heinrich Istvan Graf von Mikes
.



Es handelt sich um
Albrecht
und
Sigmund von Pölnitz
,
Leopoldine von und zu Egloffstein
sowie um
Götz von Pölnitz
.





Baron Ritter










Graf Oberndorff


➥ Seite 93
Zinkl
Schloß

14.15 Uhr geleite ich Herrn Oberstudiendirektor Eid
