Tagebucheintrag vom 7. November 1923Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10009,
Seite 7,9
7.
November.
theologus
Baier
-
bedankt sich für das
Stipendium,
soll es
schriftlich
machen und
namentlich seine Berufserklärung dabei mir abgeben.
Dr. Anton L. Mayer-Pfannholz
-
bewirbt sich um die
Professur
Freising.
War immer mehr
Kulturhistoriker,
Mitarbeiter am Hochland,
am
Maximilianeum,
jetzt
am
Mädchengymnasium.
-
„eigens
von
Amerika
gekommen“,
will
„ein Mißverständnis in der
Oberammergauer
Sache
aufklären“.
Dreimal muß ich ihm sagen lassen,
daß ich ihn
nicht empfange.
Dr. Aufhauser
gibt Karte ab,
also von
Asienreise
zurück.
Nachmittags bei Exzellenz Ow
,
um für fünf arme
Studenten,
die nicht mehr heimfahren können,
35
Dollar
zu bringen, ihr
selber einen
Tee
und dem Hausmädchen 1
Dollar.
Sankt Josef, Pater Canisius
: Scheck
über
wohl
230
Dollar-Stipendien
und
Armenbrot.
Ob
nicht die Gesamtkirchengemeinde
aufzulösen sei -
Ja.
Hostien
zu verkleinern,
wehrt man sich.
Nuntius
-
wußte bereits von meinem Brief an
Stresemann
durch
Naumann
,
der,
wie
es
scheint,
öfter
über
Stresemann
ihm berichtet. Gibt mir das
Concordat
im neuesten Entwurf mit,
in
italienischer
Übersetzung,
wo
Goldenberger
nun doch wieder einiges geändert hat.
Dr. Ludwig Müller
mit dem auswärtigen Bericht erst -
über den
Stresemannbrief
-
wie sie ihn auffassen sollen.
Diesen
Brief
habe ich gestern
Abend, 21.00 Uhr,
bei
Baron Geier
abgeliefert,
heute Mittag
12.00 Uhr
bereits in der
Telegrammzeitung
veröffentlicht.
Also nachts nach Berlin
telefoniert
und gedruckt.
Bischof
von
Speyer
von
Rom
zurück,
wohnt bei mir mit
Direktor
Schäfer
.
20.00 Uhr
abends zusammen im Vortrag von
Dr.
Hartig
über
Brixen
als Bischofsstadt: Zusammenarbeit der
deutschen
und
italienischen
Kunst;
die Verkündigung Vorlage
für
Speyer?
Die
Michaelskapelle
in
Neustift
ein Vorbild für
Wildenwart.
Die Bischöfe trugen statt Kreuz die
Monilia.
Der Name
Monstranz.


Dr. Anton L. Mayer-Pfannholz

➥ Seite 9
Michelson
Dr. Aufhauser

Nachmittags bei Exzellenz Ow

Sankt Josef, Pater Canisius


Nuntius





Dr. Ludwig Müller


Bischof


