Tagebucheintrag vom 26. Juli 1946Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10024,
Seite 189-190
Freitag,
26.7.46,
7.00 Uhr
in der unteren
Hauskapelle
Kommunionmesse – danach in aller
Stille
Consecratio virginum
Gudrun Weissthanner,
Maria
.
9.00 Uhr Weihbischof von Riga, Monsignore Jazeps Rancans
,
der
Große,
der schon öfter hier war, in
Burghausen
lebt, – für die
20 000 Lettländer
in
Deutschland (nicht
Litauer).
Er kommt von
Rom.
Daheim große Verfolgung. Empfiehlt allgemein seine
Diözesanen.
– auf Bitten
Via crucis
von
Pater Bonaventura
und
700 RM.
Pater Waldmann
:
Von
Wien
wieder
hierher
versetzt, kommt auch zu den
Priesterexercitien.
Eventuell
doppelt
die gleiche Predigt?
Cura
jetzt schon von mir.
Pater Riedel
S.J.
kommt von
Rom
mit den
17 Wagen
der
vatikanischen
Deutschenhilfe,
siehe
besonderes.
Drei Wagen
Lebensmittel bleiben hier für Bayern (Vier waren vorweg, drei kleine direkt gegangen).
Pfarrer Weinschenk
,
Götting.
Soll von dort weggehen – wir haben
getan,
was wir
tun
konnten.
Amerikanische
Offiziere und der
Gouverneur
von Bad
Aibling
hätten es nochmals aufgegriffen
– wir sollten Antrag stellen! Die von
Aibling
dürften aber nicht genannt werden.
Direktor Otto Friedrich Schöpf
:
Pforzheim
an das Theater gerufen,
überhaupt zur Leitung des
kulturellen
Lebens
– keine Licenz,
hinausgeschoben und hinausgeschoben,
„weil er zu katholisch ist“. Ich soll
Bürgermeister
Scharnagl
zu einem Gesuch veranlassen, – ich schreibe lieber selber.
Zwei Schwestern Schramm, Irene
und
Irmgard
,
Frühlingsstraße 11. Wohnen bei der
Mutter
.
Waren in
Sparz.
Die eine
hat als Künstlerin eine
Altarspitze
für den Dom.
Eigenen Entwurf:
die acht bayerischen Bischofssitze.
Übernommen für den Dom,
aber auch
im Haus,
wenn
Bischofskonferenz.
Erhalten zwei Lichtbilder.
Jugendtheater Intendant Carl Weinrich
:
Großartiger Erfolg,
aber Schulden 40.000.
Die
S.J.
geben
2 000 M.,
darum
ich auch.
Ob nicht in eine Kirche? Bürgersaal vielleicht,
aber zerschlagen,
ich nenne
Sankt Peter,
um
die Kirche zu retten,
wenn einige,
aber natürlich nicht so plötzlich entscheiden,
vielmehr meine Herren hier
und die Bischöfe fragen,
weil sonst
14.00 Uhr komme ich zu Tisch. Bischof Muench
– bei Tisch und dann einzeln noch
gesprochen.
Lehnert
,
Nikolaj
(er kennt die Akten).
15.30 Uhr, natürlich ohne vorher Siesta, Pater Wolfram
.


9.00 Uhr Weihbischof von Riga, Monsignore Jazeps Rancans



Pater Waldmann

Pater Riedel


Pfarrer Weinschenk


Direktor Otto Friedrich Schöpf


Zwei Schwestern Schramm, Irene




Jugendtheater Intendant Carl Weinrich

➥ Seite 190
ein
Sturm
in Bayern. Zunächst für Konzerte. Ich merke,
er hängt sich an
„Sankt Peter“?
Ich betone
nochmals,
so leicht wird es nicht sei.
Er wäre noch nicht anerkannt.
Will sich zu keiner Partei bekennen.
14.00 Uhr komme ich zu Tisch. Bischof Muench



15.30 Uhr, natürlich ohne vorher Siesta, Pater Wolfram
