Tagebucheintrag vom 2. Dezember 1923Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10009,
Seite 21,22
Sonntag,
2.
Dezember.
In
der heiligen
Messe
ministriert
Elmar
(dafür
Rosenkranz
und
Notizbuch).
Leinfelder
und
Mitterhuber
wandern nach
Amerika
aus,
ihre Kollegen haben ihnen
Reisegeld
geschickt
-
wollen also nicht Reisegeld,
nur für ihre Familien in der Zwischenzeit etwas.
-
12
Dollar
nicht zurückzugeben.
Generalvikar
wegen
caritativer
Sache.
Marschall
und
Martin
:
Teilnahme
wegen der
Lügengeschichte
-
für die
Mensabeträge
herrscht
bei den
Activen
großer Jubel.
Die
Carolinger
essen bei
Pschorr
ohne Bierzwang,
die
Alemania
hat ein
Heim
erworben, dafür
25
Dollar.
bringt aus dem
Nachlaß
von
Christiane
Preysing
im Auftrag seines
Vetters
ein prächtiges
Elfenbeinkreuz.
Baronin Rodich
-
spricht Teilnahme aus wegen der Verleumdungen,
erhält eine
Photographie
auf Wunsch,
fragt,
ob sie auf
Immaculata
dienstfrei verlangen müsse
-
jetzt wegen des starken Dienstbetriebs nicht.
Von der Hansa Michel
und noch ein
Herr:
Ob
Generalkommunion
für den nächsten Sonntag -
bin nicht hier.
Ob Elternvereinigung am 21.
Dezember
abends -
wenn nicht bei den Studenten.
Pfarrer Josef Preysing
-
bringt seine Kirche nicht fertig -
also 150
Dollar
und später vielleicht
Stipendien.
Baronin Freytag
-
wegen der
Weilnhammer
,
Rosenheim
-
und wegen einer
Ehe:
Zivil
getraut mit einer Geschiedenen,
Pfarrer
von
Sankt
Paul
sagt unmöglich.
Fräulein Sepp
-
wegen
Manuskripten
ihres
Vaters
.
Sie scheint viele Sorgen zu haben.
Herr Zitz
(?)
[ ]
von
Sylvester:
Wir sollten mehr
Kulturpolitik
treiben.
Die jungen
Geistlichen,
die im Feld waren,
ziehe das
Intellectuelle
mehr an. Die Arbeiter von
Maffei
verlangen
Bismarcks
Erinnerungen oder
Moltke
.
Eine
Fotografie
für die Bücherei
und für die Einrichtung
25
Dollar.
Ein Redner bei ihnen
(vom
Leohaus)
habe geäußert:
Es bestehe ein
Komplott,
um den
Bischof
umzubringen.
Lotte Seboldt
-
wegen Weihnachtskrippe.
Frau Professor Stiefel
-
klagt wie immer, und erhält 20
Dollar.
Nachmittags packe ich für die Romreise zusammen.
17.00 Uhr Baron Cramer-Klett
über
Rom,
Bayerische
Volkspartei,
besonders
Wohlmuth
,
Hitler
...

Leinfelder


Generalvikar

Marschall


➥ Seite 22
Konrad
Preysing


Baronin Rodich

Von der Hansa Michel

Pfarrer Josef Preysing

Baronin Freytag



Fräulein Sepp


Herr Zitz






Lotte Seboldt

Frau Professor Stiefel

Nachmittags packe ich für die Romreise zusammen.
17.00 Uhr Baron Cramer-Klett


