Tagebucheintrag vom 14. Juni 1933Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10015,
Seite 62-63
Mittwoch
14. Juni,
Monsignore
Panico
:
1) Sein Bedauern und seine Entrüstung über die
Vorgänge
auf dem
Gesellentag
.
Das
diplomatische
Corps
wird an die Regierungen berichten, nicht günstig. Ich erzähle ihm
Besprechung mit
Minister
Wagner
.
Übergebe ihm
Protest
und Darstellung. Über die
Lage.
2) Im Vertrauen:
Von
ungarischen
Consulat
habe er erfahren,
daß
Kaplan
Roth
alle kirchlichen Kundgebungen an die
Nationalsozialisten
bringe und mit sechzig Geistlichen in Verbindung stehe. Ein
nationalsozialistischer
Offizier
habe ihm selber seinen Abscheu darüber ausgesprochen.
3)
Breven
für
Dompropst
Dr. Schauer
.
:
Referent
für Seelsorge bei
CV.
Jetzt keine
Programme
zu
machen.
Die Entwicklung muß erst weitergehen. Er meint,
der
Gesellentag
habe den Umschlag gebracht – ? Das Volk
erwarte ein Wort vom Bischof.
Zwei Herrn von der Kinderbewahranstaltsfeier: Inspektor Stadler
und
Assberger
,
1. Juli
Waldfest in
Grünwald
– Ja. 8.
Oktober
Messe – 14 Tage vorher oder nachher.
Dr. Wühr
:
Hat den Vorsitz der katholischen Jugend niedergelegt,
weil er
Pastors
letzten
Band mitarbeiten mußte.
Jetzt aus dem Ganzen
ein
vierbändiges Werk
zusammenstellen
wolle, vielleicht einmal in Würzburg sich
habilitieren.
Dann einen Plan,
die katholische Jungschar in der Volksschule bis zur sechsten Klasse hinzutragen.
Respondeo
:
Jetzt keine neue
Organisation,
aber vorbesprechen
mit den Herren.
Pater Custos Bertrand Bühler
.
15.00 Uhr
Vesper. Regen
und
Gewitter
vor
Fronleichnam.
17.00 - 18.30 Uhr Sonderkommissar bei der Regierung von Oberbayern, Seidler
:
Wegen der
Fälle
mit dem
Klerus,
wegen
Schachleiter
.
Siehe
besonderes
.





➥ Seite 63
Professor
Linhardt
Zwei Herrn von der Kinderbewahranstaltsfeier: Inspektor Stadler


Dr. Wühr



Pater Custos Bertrand Bühler

17.00 - 18.30 Uhr Sonderkommissar bei der Regierung von Oberbayern, Seidler


