Robert Linhardt
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 24. März 1895, ✝ 16. Januar 1981
13.4.1919 Priesterweihe,
5.5.1919 Hilfspriester in Pullach,
26.3.1920 Hilfspriester in Solln,
1.7.1920 Hilfspriester in München-Oberföhring,
1.5.1922 Purfinger'scher, Neumayr'scher, Schießl Füll'scher, Niger'scher und Senestrey'scher Benefiziumsverweser bei Unserer Lieben Frau in München,
15.11.1924 Prediger bei Sankt Kajetan in München,
1.4.1931 außerordentlicher Hochschulprofessor für Moraltheologie in Freising,
Ehrenkanonikus.
5.5.1919 Hilfspriester in Pullach,
26.3.1920 Hilfspriester in Solln,
1.7.1920 Hilfspriester in München-Oberföhring,
1.5.1922 Purfinger'scher, Neumayr'scher, Schießl Füll'scher, Niger'scher und Senestrey'scher Benefiziumsverweser bei Unserer Lieben Frau in München,
15.11.1924 Prediger bei Sankt Kajetan in München,
1.4.1931 außerordentlicher Hochschulprofessor für Moraltheologie in Freising,
Ehrenkanonikus.
Quellen und Literatur:
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1969 (Stand vom 1. März 1969), München o.J. [1969], S. 323.
Kronberger, Franz Xaver, Chronik der Erzdiözese München und Freising für die Jahre 1945 - 1995, München 1997, S. 210.
Kronberger, Franz Xaver, Chronik der Erzdiözese München und Freising für die Jahre 1945 - 1995, München 1997, S. 210.
Empfohlene Zitierweise: Robert Linhardt, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/01425. Letzter Zugriff am 26.03.2023.