Tagebucheintrag vom 5. September 1945⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 09265,
Seite 131
Mittwoch,
5.9.45.
Radecker
,
Eglfing.
Braunmühl
lehnt Aussprache mit ihm ab. Der jetzige
Direktor
ist
Dr.
Schmidt
,
nicht Jude.
Braunmühl
wohnt noch im Hause. Seelsorge wie bisher.
Direktor Kurt Schmitt
,
früher Reichswirtschaftsminister, jetzt hier Rückversicherungsgesellschaft, war im
Lager
Moosburg:
Dort auf dem
Boden alles durcheinander, ungenügende Kost, will aber nicht genannt
sein.
Würdige Mutter, Mutter Oberin
von Schwabing. Es sind viele
nurses
da. Die
amerikanischen
Ärzte bisher freundlich - höchstens ein Mißverständnis. Wenn der
Chefarzt
käme,
ich möge für die Schwestern
reden
(?)
Etwas
[ ... ]
Die
Oberin
gewiß nicht an ihrem Platz, ich habe sie nicht verstanden.
Frau General Gutzirl
:
Eingabe für ihren
Mann
kann ich nicht machen,
weil
Hauptquartier abgelehnt.
Wenn sich aber eine Gelegenheit bietet ...
Sie hat Äußerungen
von ihm sehr schön zusammengestellt, womöglich
ihm zuschicken.
...
Major Defregger
kommt aus
Italien - Aibling, nun wirklich entlassen, tritt ins Seminar.
Dr.
Wagner
:
Nimmt Abschied als
Sekretär,
kommt nach
Landshut
- seine
Mutter
,
sein Wagen.
Meine
Möbel
in Freising.
15.45 Uhr: Bäckermeister Reindl
- hat Brot geliefert, sehr schön, war aber bei der Partei und darum
keine Fahrscheine. -
Eingabe machen.
Venator
- in der
Caritas-Küche.
Von
Rußland keine Nachricht.
Monsignore McGeough
,
I.U.D.
in
Eichstätt
- nimmt Briefe mit nach
Rom, erledigt aber auch hier einige gleich am
Tisch.
Dr.
Ziegler
-
Professor
in einer Hochschule, aber besser nicht bloß München,
sondern
[ ]
Schäffer
-
17.00 Uhr
angesagt, gegen
19.00 Uhr
gekommen,
bis über
20.00 Uhr,
siehe
besonderes.
In der Zeitung die höchste Krise.




Direktor Kurt Schmitt

Würdige Mutter, Mutter Oberin




Frau General Gutzirl


Major Defregger



15.45 Uhr: Bäckermeister Reindl
Es ist entweder Franz Xaver Reindl
oder Georg Reindl
gemeint.



Venator

Monsignore McGeough



Schäffer


