Politische Ereignisse⇦ Einzelansicht
Nachrichtenexzerpte,
16./22. Mai 1933
Neue Züricher
Zeitung
16.5.33,
übers
Fiasko
von
Rosenberg
in
England:
Erschreckend war seine Unkenntnis der englischen Sprache.
Mussolini
hat Englisch gelernt. Zur gleichen Zeit wurde ein Artikel
geschrieben,
worin man die Reinblütigkeit des Hauses
Windsor
bezweifelte! Ein Kranz mit der Hakenkreuzschleife war eine
Taktlosigkeit
.
Gruss mit erhobener Hand? Wagner
,
Minister
in
Landshut:
Das sei der
erste
Ort,
wo er nicht allgemein auf diese Weise begrüßt werde.
Schwester
Stephana
aus Speyer fragt,
ob man allgemein so grüßen könne -
lassen wir die Entwicklung frei.
Rabbiner Baerwald
18.5.33
.
Er wurde am 10. März auf
Oberwiesenfeld
hinausgeführt, - Fünf stellten sich auf, es kam das Kommando: Legt an - dann freigelassen.
Ein Pfarrer schreibt, am 5.5. abends habe der Strassburger Sender gemeldet, in Bayern soll demnächst ein Monarchistenprozess durchgeführt werden, um das Königshaus in den Augen des Volkes herabzusetzen. Der Kronprinz
habe das Land bereits verlassen.
18.5.33 abends: Einfachheit im Haushalt! Aushilfen bei Erkrankungen werden nicht vergütet. Möglichst Sparsamkeit. Nicht Fernsprechen, was durch Briefe erledigt werden kann. Die Rede des Reichskanzlers
habe in der nächsten Umgebung des
Papstes
einen
überaus
günstigen Eindruck gemacht.
Die
Tschechoslowakische
Regierung habe beschlossen,
eine Beschwerde zu erheben, weil
Hitler
den Fall von
Brünn
erwähnt habe: Das sei Einmischung in Verhältnisse eines fremden Landes
.
Ein
argentinisches
Blatt schreibt: Die
Erklärungen
von
Hitler
hätten mehr Glauben gefunden als
Brüning
oder
Wirth
,
weil jetzt neues Deutschland.
Sämtliche
evangelisch
-lutherischen
Landeskirchen Deutschlands zusammengeschlossen. Ein
Directorium
bildet unter dem Vorsitz von Landesbischof
Meiser
.
In Deutschland noch
drei
Millionen
hectar
Moorland
vorhanden,
die
cultiviert
werden sollen.
20.5.33
der
Kommandant
von
Dachau
,
dem ich dankend geschrieben
,
ganz anders als
Pfanzelt
schildert. Er sagt zu
Schneider
:
Es falle ihm schwer,
dem
Schwarzen
die Hand zu geben. Sachen wie
Redefreiheit für
Moenius
und
Schachleiter
könne man nicht vergessen.
Ein Orgelkonzert aus dem Dom von Passau, veranstaltet von dem nationalsozialistischen Symphonie Orchester. An der Orgel der Domorganist.
Heute an verschiedenen Geschäften Zettel angeheftet: „Wegen Preiswucher geschlossen. Geschäftsinhaber in Schutzhaft in Dachau.“ Besonders bei Butter wurde der Preis überstiegen. In Passau wurde verkündet, für schmutzige Krämer sei noch genug Platz in den Lagern. Die nationale Regierung soll nicht den Einzel [ ... ]
bringen. Viele tragen heute ein Hakenkreuz ohne innerlich
die Überzeugung zu haben.
Auf dem Kyffhäuser eine Gedenkhalle für die abgetrennten deutschen Brüder.
Eine neue Botschaft von Deutschland ausgegangen? Höher als alle Verfassungen stünden die Gebote Gottes (wann und von wem?). Ein Bettelvolk sind wir geworden: Jugendherbergen, Ausland (aus gewissen Löchern), jeden Sonntag Sammlung.
22.5.33 Fränkischer Kurier von Esser
verwarnt,
weil er eine Zuschrift von
Fräulein von
Guttenberg
veröffentlicht hatte. Die Presse wird verwarnt,
nicht in Form von
Eingaben
Unruhe in die Bevölkerung zu bringen.
Kultusminister Schemm
eröffnete in
Neustadt
bei
Coburg
die
Puppenausstellung
zusammen mit Ausstellung
Völker
-
und Volkstracht.
Am Tag von Schlageter
tragen die Dienstgebäude
Flaggenschmuck.
„In allen Schulen ist seiner gebührend zu
gedenken“,
10.10 Uhr
-
„ Unser
erster
nationalsozialistischer
Freiheitsheld“.



Gruss mit erhobener Hand? Wagner


Rabbiner Baerwald


Ein Pfarrer schreibt, am 5.5. abends habe der Strassburger Sender gemeldet, in Bayern soll demnächst ein Monarchistenprozess durchgeführt werden, um das Königshaus in den Augen des Volkes herabzusetzen. Der Kronprinz

18.5.33 abends: Einfachheit im Haushalt! Aushilfen bei Erkrankungen werden nicht vergütet. Möglichst Sparsamkeit. Nicht Fernsprechen, was durch Briefe erledigt werden kann. Die Rede des Reichskanzlers







20.5.33






Ein Orgelkonzert aus dem Dom von Passau, veranstaltet von dem nationalsozialistischen Symphonie Orchester. An der Orgel der Domorganist.
Heute an verschiedenen Geschäften Zettel angeheftet: „Wegen Preiswucher geschlossen. Geschäftsinhaber in Schutzhaft in Dachau.“ Besonders bei Butter wurde der Preis überstiegen. In Passau wurde verkündet, für schmutzige Krämer sei noch genug Platz in den Lagern. Die nationale Regierung soll nicht den Einzel [ ... ]

Auf dem Kyffhäuser eine Gedenkhalle für die abgetrennten deutschen Brüder.
Eine neue Botschaft von Deutschland ausgegangen? Höher als alle Verfassungen stünden die Gebote Gottes (wann und von wem?). Ein Bettelvolk sind wir geworden: Jugendherbergen, Ausland (aus gewissen Löchern), jeden Sonntag Sammlung.
22.5.33 Fränkischer Kurier von Esser


Kultusminister Schemm

Am Tag von Schlageter

