Tagebucheintrag vom 5. Oktober 1935Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10016,
Seite 124-125
Samstag,
5.
Oktober. Gerüst
aus dem Stiegenhaus
weg genommen,
also
Besuche
wieder möglich.
Lujan
:
Steinh.
gestorben.
Eine neue,
die die Gespräche
bei Tisch hört?
Reise
zur
Hochzeit
Rom ohne den
Heiligen Vater
zu sprechen.
Sanz
hatte viele
Geschwister oder Verwandte,
am Tisch dabei, der
Bischof
sei
in der letzten Zeit nicht zufrieden gewesen. Ein Dienstmädchen droht fortwährend,
sie werde ihrem Bräutigam oder Bruder
sagen wie es in diesem
Hause zugeht. Vier Tage
Exercitien.
Herder
,
Freiburg:
Wollte durchaus kommen, hat aber nichts besonderes.
Gratuliere
zum Abschluss des
Grossen Herder.
Es wird ihnen verboten einfach
mit dem oder jenem
schriftlich
in Verbindung zu bleiben. Sein
Schwiegersohn
übernehme den Verlag.
Neuhäusler
wegen des neuen
Befehls,
auch die
Kirchen
mit Hakenkreuzfahnen zu beflaggen. Erlaß von
Fulda,
Erlaß
der
Kölner
Provinz.
Und jetzt
Novum.
Leopold Schwarz
und
Sekretär
Lang
von
Leohaus:
Begeistert über ihre
Audienz
beim
Heiligen Vater
.
Pater
Leiber
sei außerordentlich freundlich gewesen. Der
Heilige Vater
habe viel von mir gesprochen:
Im vorigen Jahre wäre er beinah ein Märtyrer der heiligen Kirche geworden,
wir wünschen ihm Licht und Kraft. Ich übergebe ihm die
Adresse,
die nachträglich noch kam. Waren auch in
San
Gennaro.
In einem Geschäfte eine
Monstranz
gestiftet.
Professor Lang
,
von Regensburg für
Fundamentaltheologie
berufen. Mir willkommen, ich gebe ihm
Missio
canonica.
Die Fehler von
Seitz
soll er gut machen. Ob gleich ein
Publikum?
Erst einmal umschauen.
Aber jedenfalls für weitere Kreise.
Erbittet
sich auch in weiten
akademischen
und nicht
akademischen
Kreisen zu sprechen.
Kam ihm überraschend.
Der
Führer
der
Dozentenschaft
legte ihm drei Fragen vor: Wir wissen nichts von ihnen, von
Schmaus
wissen wir mehr.
Was halten sie vom Dritten Reich? Von
Rosenberg
?
Von
Schirach
?
Ad 2) Ich könnte
doch nicht diesen
Lehrstuhl übernehmen,
wenn ich Anhänger von
Rosenberg
wäre - der verstand
- und wollte gar keine Antwort mehr auf die dritte Frage.
Generalvicar
-
noch einmal wegen der Fahnen für morgen. In
Breslau
angefragt: An die
Erzpriester
keine Weisung
ergangen, sich dementsprechend zu verhalten.
Lujan



Möglicherweise ist der Bischof von Oviedo
Justo Antonino de Echeguren y Aldama
gemeint.


Herder


Neuhäusler

Leopold Schwarz





➥ Seite 125
ausgestellt,
die vom
Duce
Professor Lang







Generalvicar
