Tagebucheintrag vom 8. November 1923Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10009,
Seite 9,11
8.
November.
7.15 Uhr
reist
Bischof von
Speyer
ab
mit
Direktor
.
Gehirnverletzten: Dr. Schmitt
und
drei
Herren
überbringen
einen
Kupferstich
über
Nicolaus Cusa
und
Dank,
daß durch meine Fürbitte das
Lazarett
erhalten wurde.
10 Dollar für ihre Weihnachtsfeier.
Ein Mann
rechts
noch
gelähmt.
Rabbiner Baerwald
-
nicht angemeldet,
dankt
für die Kundgebung zugunsten
der
Israeliten.
Respondeo
:
Soll nicht so viele Geschichten
machen,
weil das meine weitere
Mission
erschwert. Vom allgemein christlichen
Standpunkt aus, kein Widerspruch mit meiner Äußerung
über die
jüdische Presse
auf dem Katholikentag.
Ausweisungen sind
politische
Sache.
: Protokoll
über die Sitzung der
Schulorganisation
in
Zell.
5
Dollar
für seine persönlichen Reiseauslagen.
Elternkalender
1925 mit
Canisiusartikel?
Ja,
ohne den
Titel
zu ändern.
Dr. Dingfelder
:
Direktor
der Münchener Zeitung habe
telefoniert, die ganze Stadt in Aufregung,
daß Sie
gesagt hätten:
„Der hungernde und frierende Jude“.
Mißverständnis im Bericht der
Neuesten Nachrichten.
Er bemerkt dazu,
die
russischen
Juden hätten die Kirchen ausgeplündert,
würden es hier ebenso tun.
Stresemann
sei Freimaurer, seine
Frau
sei
Jüdin,
und jetzt komme er nach Süden, um Hilfe zu betteln
und später die Kirche wieder zu verfolgen (?).
Er selber,
Dingfelder
,
hätte
Generalkommissar
werden sollen und hätte als erstes einen
Buß-
und
Bettag
verordnet, dann eine neue Währung eingeführt.
Baronin Lerchenfeld
mit
Frau
General
Maus
:
Sie hätte Kartoffeln bekommen, bereits im
Keller
und sollte jetzt
19 Billionen
zahlen
-
dafür 25
Dollar.
Sie kann noch nicht mit Goldmark rechnen.
20.00 Uhr abends Hotel Wagner bei den ausgewiesenen Pfälzern. Pfalzkommissar Wappes
berichtet über die
Separatistenbewegung
-
dabei die Nachricht über
Revolution.


Gehirnverletzten: Dr. Schmitt


Rabbiner Baerwald


➥ Seite 11
Studienrat
Schwerd
Dr. Dingfelder





Baronin Lerchenfeld



20.00 Uhr abends Hotel Wagner bei den ausgewiesenen Pfälzern. Pfalzkommissar Wappes

