Tagebucheintrag vom 20. März 1923Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10008,
Seite 31-32
Dienstag,
20. März - kein Besuchtag
und doch nicht Zeit für
eine Stunde
Spaziergang
von früh bis Abend.
10.00 Uhr Prinzessin Paz
mit
Fotografien
von
Spanien.
Kurat Spöttel
vom
Krankenhaus,
Stadtpfarrer:
ein
Konvertit
habe sich
auf meinen Besuch gefreut und sei so fromm gestorben.
Über meinen Besuch im Krankenhaus, einmal und in welchen Abteilungen.
Die
Ämter
als Höhepunkt des religiösen Lebens nicht vermittelbar,
die
Mette
habe er ausfallen lassen,
weil
Schlechtigkeiten
vorkamen.
Ob
die
Passionisten
aushelfen wollen?
Offiziell
nicht,
weil sie in München keine Niederlassung haben.
Über
Reduktion -
manches wird man nicht klären.
,
Pfalz:
Geistlicher
Rat Weiler
,
Hochdorf,
soll seinen Hilfspriester
verlieren. Ist Sache des
Diözesanbischofs
,
auch der
Minister
kann da
nichts machen.
Marie Seinsheim
:
Auch
Ettal
will den
Aug. Märkl
nicht aufnehmen,
entweder
Sankt
Ottilien,
die aber wählerisch sind, oder
Amerika.
Pater Blume
-
wegen des Kaiserbriefs nach
Sigmaringen.
Meine Auffassung darüber,
aber
die
Jesuiten
sollen es nicht ganz
ignorieren.
Kohtes
ad
confessionem
.
Frau Pecht
und
Maria Theresia
-
Schulschluß,
sehr
bleich,
jetzt drei Wochen Ferien.
Einige Zeichnungen.
Abends 18.00 Uhr ins Mutterhaus zum Impfen für die Reise nach Amerika.
10.00 Uhr Prinzessin Paz

Kurat Spöttel


➥ Seite 32
Ministerialrat
a.
D.
von Perignon



Marie Seinsheim


Pater Blume

Kohtes


Frau Pecht


Abends 18.00 Uhr ins Mutterhaus zum Impfen für die Reise nach Amerika.