Tagebucheintrag vom 12. Februar 1930⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10013, Seite 118,121

Text+KommentierungNur Text
Mittwoch, 12. Februar. Große Kälte bis 20 Grad - sehr erkältet und trotzdem den ganzen Tag Betrieb.

Vicekonsul Bowcock - braucht für Vollmacht eine Unterschrift und dazu zwei Zeugen. Grassl und Weißthanner. Gab ein Mißverständnis, ich warte im Zimmer und die Herren im Vorzimmer.

Finanzrat Grassl: Ich übergebe die dritte Abrechnung wegen Traunstein - 4 000 M. für die Möbel von Aumiller. Er selber war von den Buchbindern bedrängt worden, weil er beim Druck des Schematismus 800 M. gespart hatte: Die Kirche müsse beim Alten bleiben, auch eine Rechenmaschine dürfe er nicht haben.

Fräulein Johannes: Die Sonntagsmesse soll gelten im Haus, aber nicht zu oft. Die Künstlerin kann einmal kommen.

Marie Buczkowska: Romfahrt - bei mir unsicher, aber sie werden zum Heiligen Vater kommen. Osterconvent und Aufnahme bei mir zugesagt.

Oberregierungsrat Meder - hat sich seit gestern erkundigt, was den Verkauf von Benediktbeuern hintertrieben hat. Nicht Ministerialrat Haenlein, sondern ein Herr vom Finanzministerium. Aber jetzt sei es gewiß zu haben. Er soll zu Cramer-Klett gehen.

Monsignore Hofmann, der jetzt in die Pfalz geht zusammen mit Kommerzienrat Mayer und dem anderen Vorstand: Zum goldenen Jubiläum der Hansa ein Pontifikalamt in Sankt Michael - einstweilen vormerken, wenn nichts dazwischen kommt. Klage, daß die Jugend nicht kommt. Wo das Amt, soll noch offen bleiben.

Direktor Siebertz: Umschlag für die Vesperpsalmen. Die zweite Correctur. Das Titelbild mit Kupfertiefdruck.

Landtagspräsident Stang - wegen Protest gegen Bolschewismus. Als Redner Pater Marrian [ ... ].

➥ Seite 121

Nachmittags Professor Seitz - will den Pfarrer Stelzle verklagen. Ich nehme ihn sehr in Schutz, wir wollen überhaupt den Südwein nicht, weil unsere Winzer in Not sind. Wir haben Spanien nichts zu danken. Das Ordinariat und der Klerus sind gegen ihn.

Pater Romuald Laqua - Provinzial der Palottiner. Einweihung der Kirche in Freising 8. September.

Abends 20.00 - 22.00 Uhr Papstessen bei Nuntius. Ich muß wieder sprechen. Der neue Generalconsul von Italien, Conte Capasso, hier. Die verschiedenen Orden.
Mi 12. Febr. Große Kälte bis 20 ° - sehr erkältet und trotzdem den ganzen Tag Betrieb.

Vicekonsul Bowook - braucht für Vollmacht eine Unterschrift und dazu zwei /
Zeugen. Graßl und Weisthanner. Gab ein Mißverständnis /
ich warte im Zimmer und die Herren im Vorzimmer.

Finanzrat Graßl: Ich übergebe die dritte Abrechnung wegen Traunstein - /
4 000 M
für die Möbel von Aumiller. Über Er selber war von den Buch- /
bindern
bedrängt worden weil er beim Druck des Schematismus 800 M gespart hatte: Die Kirche müsse beim Alten bleiben, auch eine Rechenmaschine dürfe er nicht haben.

Frl Johannes: Die Sonntagsmesse soll gelten im Haus aber nicht zu oft. /
Die Künstlerin kann einmal kommen.

M Buczkowska: Romfahrt - bei mir unsicher aber sie werden zum Heiligen Vater /
kommen. Osterconvent und Aufnahme bei mir zugesagt.

Oberregierungsrat Meder - hat sich seit gestern erkundigt was den Verkauf von Benedikt- /
beuern
hintertrieben hat. Nicht Minrat Hehnlein, sondern ein Hr vom /
Fin.min. Aber jetzt sei es gewiß zu haben. Er soll zu Cramer Klett gehen.

Mons. Hofmann der jetzt in die Pfalz geht zusammen mit Kommrat Mayer /
und dem anderen Vorstand: Zum goldenen Jubil der Hansa ein Pontf.amt /
in St Michael - einstweilen vormerken wenn nichts dazwischen kommt. Klage daß die Jugend nicht kommt. /
Wo das Amt <soll> noch offen bleiben.

Dir. Siebertz: Umschlag für die Versperpss. Die zweite Corr. /
Das Titelbild mit Kupfertiefdruck.

Landtagspräs. Stang - wegen Protest gegen Bolschew. Als Redner /
P. Marrian [ ... ].

➥ Seite 121

Nachm. Prof. Seitz - will den Pfr. Stelzle verklagen. Ich nehme ihn sehr in Schutz /
wir wollen überhaupt den Südwein nicht, weil unsere Winzer in Not sind. Wir haben Spanien nichts zu danken. /
Das Ordin. und der Klerus sind gegen ihn.

P. Romuald Laqua - Prov. der Palott. Einweihung der Kirche /
in Freising 8. Sept.

Abds 8-10 Papstessen bei Nuntius. Ich muß wieder sprechen. Der neue Gen. /
cons. von Italien, Conte Capasso hier. Die verschiedenen Orden.