Tagebucheintrag vom 19. Februar 1923Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10008,
Seite 20
Montag,
19.
Februar.
Der
zwölfte
Jahrestag
der
Bischofskonsekration.
7.15 Uhr
in
der heiligen
Messe:
Maria
Kreill
(Todestag der
Mutter
),
Seboldt
,
Prinzeß Hildegard
(Jahrestag ihrer Firmung),
Baronin
Malsen
.
Dr. Knippen
über
Maxlrain
und
Dietramszell,
neue Pläne
- ich mahne zur Geduld gegenüber den Führungen
Gottes
und gebe die Adresse von Frau
Gommes
.
Hildegard Meyern
,
Coburg
-
sehr
alt
geworden unter den Angriffen in
Coburg
in den roten Versammlungen.
Seit einem Jahr nicht mehr hier.
Ettal
sehr teuer, darum 20 000.
Pfarrer Kolb
,
Feldafing
- seine
Schwester
hat den
Fuß
gebrochen,
wird wieder hierher
kommen
(Stipendium
für die
Auslagen?). Über
Min
Squierell
.
Zwei
aus
Altomünster
leben in der Pfarrei,
ausgetreten.
Frau Landgerichtsrat Adelmann
-
ganz verzweifelt, will
eine Lebensbeichte ablegen. Meint,
sie habe den Teufel in sich,
so könne es nicht weitergehen.
15.00 - 17.00 Uhr Kunstmaler Peter Hirsch
,
Blütenstraße
17,
für die
Pasinger
Gemälde, die er in der Hoffnung auf den
Professorentitel
stiftet,
ein
Portrait
im
kleinen Speisezimmer malt, natürlich wird aus der einen Stunde eine zweite,
und für die kirchlichen Bilder will er wiederkommen. Stiftet 10 000 für
Erstkommunion.
Darf es einmal ausstellen.
Abends Vortrag von Pater Muckermann
S.J. im
Löwenbräukeller:
Von den fünf Vorträgen habe ich
vier
gehört.
Großer Zudrang und riesengroße Begeisterung
-
er tut sich viel leichter als die Seelsorge,
weil er mehr von der Liebe als vom Glauben spricht, den
Protestanten
Freundlichkeiten sagte
…
Biologische Woche.





Dr. Knippen


Hildegard Meyern

Pfarrer Kolb



Frau Landgerichtsrat Adelmann

15.00 - 17.00 Uhr Kunstmaler Peter Hirsch

Abends Vortrag von Pater Muckermann
