Tagebucheintrag vom 1. November 1923Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10009,
Seite 3
1.
November
1923
Magna velut mare contritio
.
9.00 Uhr Pontificalamt vor dicht gefülltem Dom.
Maria Kreill
- bringt Nachricht,
daß
Lotte
Seboldt
krank, -
stiftet aus ihrer Erbschaft
10
Goldmark.
15.00 Uhr Marie Fitz
- nach der
Vesper,
darf das
Haus sehen.
18.00 Uhr Nuntius Pacelli
-
nunzio
penoso
:
Knilling
habe ihm vertraulich
mitgeteilt:
si ritiri
.
Wegen Unstimmigkeit mit
Kahr
. Er habe die Verantwortung,
aber
Kahr
tue,
was er möge.
Für das
Konkordat
wird es kein Hindernis bilden,
Matt
wird bleiben.
Knilling
sei sehr empfindlich, einmal bei
Haniel
auch taktlos,
weil er nach dem Essen über
Kahr
(er sage immer,
ich mag
nicht ohne etwas
positives
zu tun) und
seinen anderen Vorgänger
Lerchenfeld
geschimpft habe, so daß
Nuntius
den
Kahr
und
Isenburg
den
Lerchenfeld
in Schutz nehmen mußte.
Vielleicht hatte er getrunken.
Hoffmann
habe
Magenkrebs
-
condannato a morte
-
ob
es nicht ein
Diplomaten-Trotzky-Krebs
ist?


9.00 Uhr Pontificalamt vor dicht gefülltem Dom.
Maria Kreill


15.00 Uhr Marie Fitz

18.00 Uhr Nuntius Pacelli

















Über den Gesundheitszustand Leo Trotzkis gab es im Herbst 1923 verschiedene Gerüchte. Wie sein Biograph Isaac Deutscher, Trotzki. Bd. II: Der unbewaffnete Prophet 1921-1929, 2. Auflage, Stuttgart u.a. 1972, S. 122, mitteilt, war Trotzki Ende Oktober 1923 an Malaria erkrankt.
