Tagebucheintrag vom 1. Januar 1923Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10008,
Seite 1,2
1923
Per singulos dies benedicimus Te
.
.
General Müller
und
Frau
-
Dank für das
Stipendium
ihres
Franz
im
Germanikum
und fragen nach der
Adresse
der
amerikanischen
Wohltäter.
Maria La Rosée
und
Emanuel
- bringen Blumenstock zum neuen Jahr.
Moreau
-
bringt
Armenbriefe.
Lotte Seboldt
-
bringt 20 000
M.
vom Verleih
Tölz
zurück, klagt über Müdigkeit und schwere Arbeiten.
Ther. Pfenniger
-
nervenkrank,
aus Gnade bei
Prälat
Degenbeck
,
in Landshut wegen
Diebstahl
beschuldigt,
sich stellen
- Beichtvater fragen natürlich - schwer wegzubringen.
Nachmittag besuche ich 1) im Krankenhaus Commendator
.
Pröbes
moribundus
,
kennt mich aber noch und beim Weggehen: „Ich werde mir erlauben,
bald meinen Gegenbesuch
zu machen.“ Ebenso
Luisa
Reitmeyer
.
2) Im Mutterhaus die Schwestern und Herrn Prälaten
.
3) Im Postulat die Schwestern.
17.00 Uhr Schlußprozession zur Ewigen Anbetung im Dom.
Per singulos dies benedicimus Te

➥ Seite 2
1.
Januar
1923.
7.00 Uhr
Primizmesse
des
Jahres
im Dom.
Nach einer
schrecklichen,
bis
3.30 Uhr
schlaflosen
Nacht.
Das
Herz
tamquam cera liquescens
General Müller



Maria La Rosée


Moreau

Lotte Seboldt

Ther. Pfenniger



Nachmittag besuche ich 1) im Krankenhaus Commendator




2) Im Mutterhaus die Schwestern und Herrn Prälaten

3) Im Postulat die Schwestern.
17.00 Uhr Schlußprozession zur Ewigen Anbetung im Dom.