Tagebucheintrag vom 29. September 1932⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10014, Seite 154,155

Text+KommentierungNur Text
Donnerstag, 29. September. 7.00 Uhr in der heiligen Messe Maria La Rosée.

Oberin Mina, Passau - unter dem Mantel eine große Rolle vom Schwager, ein Kreuzbild, 100 - 150 M. Ich gebe ihr 150 M. und 40 persönlich. Darüber sehr gerührt. Über Winterstein.

Frau Ruder - vor neuer Operation. Sonst gut erholt. Bringt Bettschuhe. Und Blumen.

Blank, Bruder vom Pfarrer - wohl vorbereitet mit großer Mappe. Persönliche Vorgeschichte, überall im Katholischen, besonders in Eichstätt. War im Ausland. Viel im Versicherungswesen, im Geschäft des Vaters Eisenhändler. Mit Papen gut bekannt, wirft alles so dazwischen. Zwei Anliegen rein zur Information: 1.) Versicherung der Presse. Lang und breit mit der Hamburg-Mannheimer Versicherung. Er erklärt: Wir wollen natürlich Ihren Namen nicht hereinziehen, aber wir sollen die katholische Presse aufwecken und dann den Bischof zur Firmung rufen. Respondeo: Besprechung mit den Sonntagsblättern vor einigen Jahren, aber die großen Herren haben abgelehnt. 2) Versicherung der Orden und bischöflichen Anstalten. Ich lasse ihn ausreden, erkläre aber dann: Mit den Orden vor einigen Jahren reichsgesetzlich durch Caritas. Wo nicht angeschlossen, haben sie einen eigenen Fonds. Von den Anstalten haben wir nicht weiter gesprochen. Es war kurz, weil andere Besuche warten, sagt er selber. Verabschiedet sich mit Gelobt sei Jesus Christus. Gruß an Bruder und Schwester.

Fräulein Heinrich, von Ertl geschickt, zum Gratulieren im Namen des Hauses. Von Montag ab Anstellung.

Schramm.

Nachmittags, als ich ausgehen wollte, Schwester Fidelis - bringt ein Gedichtbuch. Seelisch sehr glücklich. Soll im November heim, meint der Rat, nicht die Generalpriorin, aber sie hat es auf sich genommen, als Vorgesetzte. Ob sie heim soll? Ja. Es würde immer wieder eine Arbeit sein.

➥ Seite 155

Canonicus Gamper von Tirol: Wegen des neuen Schulerlasses. Ich erkläre offen. Der Krieg ist so gefallen. Die Kinder müssen mit der Zeit italienisch beichten, nicht zweisprachlich denken, auch für ihr wirtschaftliches Fortkommen. Darüber erschrocken. Ich fürchte auch, es gibt einen Dualismus in der Seelsorge, aber nicht ohne Missio, die entweder vom Bischof oder vom Papst erteilt wurde. Sicher nicht ohne Vorverhandlungen. Er gesteht, daß Pacelli ebenso entschied und ihn diplomatisch auf das Leben der Bayern abgeschwenkt sei. Er war nach Wörishofen abgemeldet und, richtig, hier erkundigte man sich, ob er wirklich dort sei, ebenso Hohenwart. Ein Sozialist habe Sohn und glaubt, weil es strampelt, schon Jugendunterricht. Seine Adresse nicht bekanntgeben.

Fräulein Schramm - zum zweiten Mal. Im Ganzen sieben Kindertransporte. An Stegl Kreuzweg. Jetzt Filmtext.
Do 29. Sept. 7h in der heiligen Messe M. La Rosée.

Oberin Mina Passau - unter dem Mantel eine große Rolle /
vom Schwager ein Kreuzbild 100 - 150 M. Ich gebe ihr 150 M und 40 persönlich. /
Darüber sehr gerührt. Über Winterstein.

Frau Ruder - vor neuer Operation. Sonst gut erholt. Bringt Bettschuhe. /
Und Blumen.

Blank Bruder vom Pfarrer - wohl vorbereitet mit großer Mappe. Persönliche Vorgeschichte, überall im Katholischen /
besonders in Eichstätt. War im Ausland. Viel im Versicherungswesen, im Geschäft des Vaters Eisenhändler. Mit Papen /
gut bekannt, wirft alles so dazwischen. Zwei Anliegen rein zur Inform 1.) Versicherung der Presse. /
Lang und breit mit der Hamburger Mannh. Versicherung. Er erklärt: Wir wollen natürlich Ihren Namen nicht hereinziehen /
aber wir sollen die katholische Presse aufwecken und dann den Bischof zur Firmung rufen. Resp. Besprechung mit den Sonntagsblättern vor einigen /
Jahren aber die großen Herren haben abgelehnt. 2) Versicherung der Orden und bischöflichen Anstalten. Ich lasse ihn /
ausreden, erkläre aber dann: Mit den Orden vor einigen Jahren reichsgesetzlich durch Caritas. Wo nicht angeschlossen /
haben sie einen eigenen Fond. Von den Anstalten haben wir nicht weiter gesprochen. Es war kurz weil andere Besuche warten, sagt /
er selber. Verabschiedet sich mit Gelobt sei Jesus Christus. Gruß an Bruder und Schwester.

Frl Heinrich von Ertl geschickt, zum Gratul. im /
Namen des Hauses. Von Mo ab Anstellung. Schramm.

Nachmittags als ich ausgehen wollte Schw. Fidelis - bringt ein Gedichtbuch. /
Seelisch sehr glücklich. Soll im Nov. heim, meint der Rat, nicht die Gen Prio /
aber sie hat es auf sich genommen als Vorgesetzte. Ob sie heim soll? Ja. Es würde immer wieder eine /
Arbeit sein.

➥ Seite 155

Canon. Gamper von Tirol: Wegen der des neuen Schulerlasses. /
Ich erkläre offen. Der Krieg ist so gefallen. Die Kinder müssen mit der Zeit ital. beichten, nicht zweisprachlich denken, auch für ihr wirtschaftliches /
Fortkommen. Darüber erschrocken. Ich fürchte auch es gibt einen Dual. in der Seelsorge, aber nicht ohne Missio, /
die entweder vom Bischof oder vom Papst erteilt wurde. Sicher nicht ohne Vorverhandlungen. Er gesteht daß Pacelli ebenso entschied und ihn /
diplom. auf das Leben der Bayern abgeschwenkt sei. Er war nach Wörish. abgemeldet und richtig hier erkundigte man /
sich ob er wirklich dort sei, ebenso Hohenwart. Ein Soz. habe Sohn und glaubt weil es strampelt schon /
Jugendunterricht. Seine Adresse nicht bekanntgeben.

Frl Schramm - zum zweiten Mal. Im Ganzen 7 Kindertrans- /
porte.
An Stegl Kreuzweg. Jetzt Filmtext.