Carl Kaufmann
Arzt
* 21. August 1900, ✝ 18. August 1980
Bruder von Elisabeth Kaufmann,
Juli 1917 - April 1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg,
1924 Dr. med.,
1931 Habilitation,
1933 Mitglied der SA und des NSKK,
1936 außerordentlichen Professor für Geburtshilfe und Frauenheilkunde an der Universität Berlin,
2.5.1945 vertretungsweise Übernahme der Leitung der Frauenklinik der Charité Berlin,
29.6.1946 ordentlichen Professor für Geburtshilfe und Frauenheilkunde und Direktor der Universitäts-Frauenklinik nebst Hebammenlehranstalt der Universität Marburg,
1954 ordentlichen Professor für Geburtshilfe und Frauenheilkunde und Direktor der Universitäts-Frauenklinik Köln,
1961 Berufung in den Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland,
1970 Emeritierung.
Juli 1917 - April 1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg,
1924 Dr. med.,
1931 Habilitation,
1933 Mitglied der SA und des NSKK,
1936 außerordentlichen Professor für Geburtshilfe und Frauenheilkunde an der Universität Berlin,
2.5.1945 vertretungsweise Übernahme der Leitung der Frauenklinik der Charité Berlin,
29.6.1946 ordentlichen Professor für Geburtshilfe und Frauenheilkunde und Direktor der Universitäts-Frauenklinik nebst Hebammenlehranstalt der Universität Marburg,
1954 ordentlichen Professor für Geburtshilfe und Frauenheilkunde und Direktor der Universitäts-Frauenklinik Köln,
1961 Berufung in den Wissenschaftsrat der Bundesrepublik Deutschland,
1970 Emeritierung.
Quellen und Literatur:
Kaufmann, Carl, Hessische Biografie, in:
www.lagis-hessen.de (abgerufen am 05.05.2022)
Klee, Ernst, Das Personenlexikon zum Dritten Reich: Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main 2007, S. 300.
Klee, Ernst, Das Personenlexikon zum Dritten Reich: Wer war was vor und nach 1945. Frankfurt am Main 2007, S. 300.
Empfohlene Zitierweise: Carl Kaufmann, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/29272. Letzter Zugriff am 01.12.2023.
Vorkommen: 10
Tagebucheintrag vom 5. Mai 1941
Nachlass Faulhaber 10020, S. 39Treffer Personensuche:
...
Morgen Abreise nach
Garmisch .
Bruder
nicht mehr dort. Also wirklich erholen.
...Tagebucheintrag vom 11. Dezember 1941
Nachlass Faulhaber 10020, S. 86Treffer Personensuche:
...rau
.
im Schwarzwald.
Bruder,
Berlin,
„sehr ernst geworden“,
...Tagebucheintrag vom 26. März 1942
Nachlass Faulhaber 10021, S. 33,34Treffer Personensuche:
...für den
zur Erstkommunion, wie den
Bruder
zur
Sacr.
bei dieser Gelegenheit -...Tagebucheintrag vom 6. Oktober 1942
Nachlass Faulhaber 10021, S. 85,86Treffer Personensuche:
....
Dr. :
Bruder
war hier,
nicht zehn, sondern sechs Stund...Tagebucheintrag vom 24. Oktober 1942
Nachlass Faulhaber 10021, S. 91Treffer Personensuche:
...e.
- Brief vom
Bruder ,
Berlin. Ein neues Seelsorgskind. Empfohlen ins G...Tagebucheintrag vom 12. Januar 1943
Nachlass Faulhaber 10021, S. 121,122Treffer Personensuche:
... von den
Eltern
zurück.
Der
Bruder
an der
Ostfront
kam doch in Weihna...Tagebucheintrag vom 25. Januar 1943
Nachlass Faulhaber 10021, S. 125Treffer Personensuche:
... .
in
Bonn.
Der
Bruder
kommt auch dorthin. Wegen
...Tagebucheintrag vom 10. Februar 1943
Nachlass Faulhaber 10021, S. 130Treffer Personensuche:
... .
-
wird bald zum
Bruder
in Berlin reisen.
Abgewiesen
...Tagebucheintrag vom 9. März 1943
Nachlass Faulhaber 10021, S. 140Treffer Personensuche:
... :
War in Berlin
beim
Bruder,
im Hause 16 Brandstellen von den Fliegern, der
...... im Hause 16 Brandstellen von den Fliegern, der
Bruder
will sich
venenum Gift
besorgen,...Tagebucheintrag vom 27. September 1943
Nachlass Faulhaber 10021, S. 189,190Treffer Personensuche:
...hr
wieder zu
Tisch.
Ihr
Bruder
schwer betroffen.
von
N...