Josef Mayer
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 24. November 1911, ✝ 31. März 1945
2.5.1937 Priesterweihe,
16.5.1937 Aushilfspriester in Saaldorf,
16.6.1937 Kurat in Lenggries,
16.9.1938 Kaplan bei Sankt Ursula in München,
1940/1941 Kaplan in Schloßberg,
Einberufung in den aktiven Wehrdienst,
31.03.1945 Tod in einem Lazarett in Moskau.
16.5.1937 Aushilfspriester in Saaldorf,
16.6.1937 Kurat in Lenggries,
16.9.1938 Kaplan bei Sankt Ursula in München,
1940/1941 Kaplan in Schloßberg,
Einberufung in den aktiven Wehrdienst,
31.03.1945 Tod in einem Lazarett in Moskau.
Quellen und Literatur:
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1939 (Stand vom 1. Februar 1939), München o.J. [1939], S. 67, 318.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1939 (Stand vom 15. August 1941), München o.J. [1941], S. 121.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1950 (Stand vom 1. Januar 1950), München o.J. [1950], S. 340.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1939 (Stand vom 15. August 1941), München o.J. [1941], S. 121.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1950 (Stand vom 1. Januar 1950), München o.J. [1950], S. 340.
Empfohlene Zitierweise: Josef Mayer, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/24470. Letzter Zugriff am 30.09.2023.
Vorkommen: 2
Tagebucheintrag vom 5. Oktober 1938
Nachlass Faulhaber 10018, S. 123Treffer Personensuche:
... Kaplan
Es dürfte sich um oder Josef Mayer handeln,
weil der dritte Kaplan - - erst a...Tagebucheintrag vom 14. Januar 1941
Nachlass Faulhaber 10020, S. 9Treffer Personensuche:
...
Leidet schwer darunter,
daß ein
Kaplan
nach Schloßberg
und jetzt der ei...