Erich Goldammer
Katholischer Geistlicher der Diözese Leitmeritz
* 20. Juni 1909, ✝ 5. Januar 1974
29.6.1933 Priesterweihe,
1.9.1933 Kaplan in Gartitz,
1940 Administrator in Gartitz,
14.9.1941 Pfarrer in Gartitz,
Juni 1946 Vertreibung nach Bayern,
Flüchtlingsseelsorger für die Lager in Karlsfeld,
1947 Flüchtlingsseelsorger in der Erzdiözese München und Freising,
Geistlicher Rat.
1.9.1933 Kaplan in Gartitz,
1940 Administrator in Gartitz,
14.9.1941 Pfarrer in Gartitz,
Juni 1946 Vertreibung nach Bayern,
Flüchtlingsseelsorger für die Lager in Karlsfeld,
1947 Flüchtlingsseelsorger in der Erzdiözese München und Freising,
Geistlicher Rat.
Quellen und Literatur:
Thiele, Gerd, geistlicher Rat Pfarrer Erich Goldammer ist tot, in: Aussiger Bote 26 (1974), H. 1,
S. 53 f.
Empfohlene Zitierweise: Erich Goldammer, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/12893. Letzter Zugriff am 03.10.2023.
Vorkommen: 3
Tagebucheintrag vom 18. November 1946
Nachlass Faulhaber 10025, S. 38-39Treffer Personensuche:
...on
Allach :
Flüchtlingspfarrer
Goldammerund
,
beide aus
Diöz...Tagebucheintrag vom 24. November 1946
Nachlass Faulhaber 10025, S. 43Treffer Personensuche:
... Den beiden
Seelsorgern
Vermutlich sind Erich Goldammer und gemeint. je
300 mit Lichtbild
...Tagebucheintrag vom 25. Juli 1949
Nachlass Faulhaber 10028, S. 231Treffer Personensuche:
...
die
Acta Sanctae Sedis
mit. Goldammer
hat
Siedelungs
...