Augustin Adam

Katholischer Geistlicher der Diözese Speyer

* 24. Oktober 1846, ✝ 4. September 1914
28.8.1870 Priesterweihe,
5.9.1870 Kaplan in Landau,
12.8.1872 Kaplan in Zweibrücken,
30.10.1873 Pfarrverweser in Brücken,
29.1.1874 Pfarrverweser in Horbach,
4.12.1874 Pfarrer in Horbach,
23.3.1875 Konviktsdirektor in Speyer,
11.9.1879 Subregens des Bischöflichen Klerikalseminars,
19.10.1886 Regens des Bischöflichen Klerikalseminars,
27.1.1895 Domkapitular,
Kanzleidirektor,
Bischöflicher Offizial.
Quellen und Literatur: Schematismus des Bistums Speyer nach dem Stande des beginnenden Jahres 1913. Mit geschichtlichen Notizen aus den Jahren 1911 und 1912, Speyer [1913], S. XIII.
Adam, Augustin, in: Nonn, Guido, Die Domherren seit Wiedererrichtung des Bistums Speyer im Jahr 1817, Speyer 1981, S. 39.
Empfohlene Zitierweise: Augustin Adam, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/09799. Letzter Zugriff am 29.11.2023.
Vorkommen: 4
Tagebucheinträge (4)
Tagebucheintrag vom 22. Oktober 1911
Nachlass Faulhaber 10000, S. 23
Treffer Personensuche:
...von Professor bringen. Capitular Adam nach seiner Augen ...
Tagebucheintrag vom 4. November 1913
Nachlass Faulhaber 10000, S. 45
Treffer Personensuche:
... 4. Geistlicher Rat Adam, unglücklich wegen der Glocken für Sankt Josef. ...
Tagebucheintrag vom 16. März 1914
Nachlass Faulhaber 10000, S. 50
Treffer Personensuche:
... das ganze Kapitel außer Adam zu Tisch. ...