Andreas Dauscher
Katholischer Geistlicher der Diözese Speyer
* 26. Juli 1864, ✝ 30. November 1936
19.8.1888 Priesterweihe,
6.9.1888 Kaplan in Kaiserslautern,
9.9.1891 Kaplan in Neustadt,
8.9.1894 Kaplan in Ludwigshafen,
9.9.1895 Expositus in Böbingen,
4.7.1899 Pfarrer in Schallodenbach,
9.1.1906 Pfarrer und Distriktschulinspektor in Harthausen,
1.5.1928 Pfarrer in Großfischlingen,
Bischöflich Geistlicher Rat,
Inhaber der König Ludwig-Kreuzes,
Inhaber des Verdienst-Kreuzes.
6.9.1888 Kaplan in Kaiserslautern,
9.9.1891 Kaplan in Neustadt,
8.9.1894 Kaplan in Ludwigshafen,
9.9.1895 Expositus in Böbingen,
4.7.1899 Pfarrer in Schallodenbach,
9.1.1906 Pfarrer und Distriktschulinspektor in Harthausen,
1.5.1928 Pfarrer in Großfischlingen,
Bischöflich Geistlicher Rat,
Inhaber der König Ludwig-Kreuzes,
Inhaber des Verdienst-Kreuzes.
Quellen und Literatur:
Schematismus des Bistums Speyer nach dem Stande des beginnenden Jahres 1913. Mit geschichtlichen Notizen aus den Jahren 1911 und 1912, Speyer o.J. [1913], S. 167.
Schematismus des Bistums Speyer nach dem Stande vom 1. Januar 1934. Mit geschichtlichen Notizen aus den Jahren 1930 - 1933, Speyer o.J. [1934], S. 191.
Nonn, Guido (Hg.), Necrologium Spirense. Erinnerung an die von 1823 bis 1999 verstorbenen Priester, 2. ergänzte Aufl., Speyer 2000, S. 145.
Schematismus des Bistums Speyer nach dem Stande vom 1. Januar 1934. Mit geschichtlichen Notizen aus den Jahren 1930 - 1933, Speyer o.J. [1934], S. 191.
Nonn, Guido (Hg.), Necrologium Spirense. Erinnerung an die von 1823 bis 1999 verstorbenen Priester, 2. ergänzte Aufl., Speyer 2000, S. 145.
GND: 1178847535
VIAF: 3615155105774576320003
Empfohlene Zitierweise: Andreas Dauscher, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/07340. Letzter Zugriff am 30.05.2023.