Ulrich Alois Simpert Müller
Katholischer Geistlicher der Diözese Augsburg
* 24. Juni 1893, ✝ 18. November 1959
1.12.1914 - 1.12.1918 Kriegsteilnehmer,
1.7.1917 Leutnant der Reserve,
28.6.1923 Dr. phil.,
26.7.1923 Priesterweihe,
1.9.1923 Aushilfspriester an Sankt Pankratius in Augsburg-Lechhausen,
14.9.1923 Stadtkaplan in Lindau,
1.9.1924 Stadtkaplan an Herz-Jesu in Augsburg-Pfersee,
1.9.1926 Benefiziat an Heilig Kreuz in Augsburg,
1.4.1935 Standortpfarrer im Hauptamt in Augsburg,
1.10.1936 Heerespfarrer in Augsburg,
1.12.1938 Heeresoberpfarrer in Augsburg,
27.8.1939 Divisionspfarrer bei der 27. Infanteriedivision,
1.11.1940 Armeepfarrer beim Armeekommando der 2. Armee,
März 1942 Erkrankung,
12.5.1942 Aufnahme in das Standortlazarett Augsburg,
20.6.1942 Versetzung in die Reserve des Oberkommando des Heeres,
1.11.1942 stellvertretender Wehrkreispfarrer 7 in München,
3.10.1945 Dekan für Gefangenen- und Interniertenseelsorge,
1.1.1948 Direktor des Büros der Katholischen Aktion Augsburg,
1.7.1953 - 1.12.1957 Direktor des Sankt Ulrichwerkes Augsburg,
Päpstlicher Geheimkämmerer.
1.7.1917 Leutnant der Reserve,
28.6.1923 Dr. phil.,
26.7.1923 Priesterweihe,
1.9.1923 Aushilfspriester an Sankt Pankratius in Augsburg-Lechhausen,
14.9.1923 Stadtkaplan in Lindau,
1.9.1924 Stadtkaplan an Herz-Jesu in Augsburg-Pfersee,
1.9.1926 Benefiziat an Heilig Kreuz in Augsburg,
1.4.1935 Standortpfarrer im Hauptamt in Augsburg,
1.10.1936 Heerespfarrer in Augsburg,
1.12.1938 Heeresoberpfarrer in Augsburg,
27.8.1939 Divisionspfarrer bei der 27. Infanteriedivision,
1.11.1940 Armeepfarrer beim Armeekommando der 2. Armee,
März 1942 Erkrankung,
12.5.1942 Aufnahme in das Standortlazarett Augsburg,
20.6.1942 Versetzung in die Reserve des Oberkommando des Heeres,
1.11.1942 stellvertretender Wehrkreispfarrer 7 in München,
3.10.1945 Dekan für Gefangenen- und Interniertenseelsorge,
1.1.1948 Direktor des Büros der Katholischen Aktion Augsburg,
1.7.1953 - 1.12.1957 Direktor des Sankt Ulrichwerkes Augsburg,
Päpstlicher Geheimkämmerer.
Quellen und Literatur:
Müller, Ulrich Alois Simpert, in: Brandt, Hans Jürgen / Häger, Peter (Hg.) unter Mitarbeit von Karl Hengst / Konrad Zillober / Irmingard Böhm / Jochen Bohn,
Biographisches Lexikon der Katholischen Militärseelsorge Deutschlands 1848 - 1945, Paderborn 2002, S. 554 f.
Empfohlene Zitierweise: Ulrich Alois Simpert Müller, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://www.faulhaber-edition.de/kurzbiografie.html?idno=06272. Letzter Zugriff am 22.05.2022.
Vorkommen: 19
Tagebucheintrag vom 13. März 1940
Nachlass Faulhaber 10019, S. 33Treffer Personensuche:
... quaranta Vierzig .
Oberpfarrer
Dr. Müller
vom Felde
:
Hat
...Tagebucheintrag vom 19. November 1940
Nachlass Faulhaber 10019, S. 81Treffer Personensuche:
...ch geweiht in Speyer.
Dr
. Müller,
Wehrkreispfarrer
.
Gegenbesuch
...Tagebucheintrag vom 5. März 1941
Nachlass Faulhaber 10020, S. 23Treffer Personensuche:
...
mit
Dr. Müller
von hier und
Wischler
...Tagebucheintrag vom 10. November 1942
Nachlass Faulhaber 10021, S. 97Treffer Personensuche:
...tag,
10.11.42. Wehrkreis pfarrer
Müller
: Das
Ordinariat
wurde gebeten,...Tagebucheintrag vom 16. Dezember 1942
Nachlass Faulhaber 10021, S. 110,111Treffer Personensuche:
...
Möglicherweise handelt es sich um Ulrich Alois Simpert Müller.
melden.
Respondeo Ich an...Tagebucheintrag vom 5. April 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 36-37Treffer Personensuche:
... Bahn
direktion .
Wehrmachtoberpfarrer
Müller
:
Im
Keller
zum...Tagebucheintrag vom 7. Mai 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 57Treffer Personensuche:
...ab,
wie sie sich zeigen.
Oberpfarrer
Müller
, von
pensioniert ,
1....Tagebucheintrag vom 23. Juni 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 92-93Treffer Personensuche:
...Samstag,
23.6.45
. Oberpfarrer
Dr. Müller :
Offiziere und Beamte alle ohne Pension entlassen. S...Tagebucheintrag vom 23. Juli 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 112Treffer Personensuche:
... Seminar seien neue Schwierigkeiten entstanden.
Oberpfarrer
Müller
:
Der nicht bloß die Aufsicht über die
...Tagebucheintrag vom 2. August 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 117Treffer Personensuche:
...sarischer
Feldbischof der Wehrmacht, mit
Oberpfarrer Müller.
Er wurde plötzlich entlassen aus
Niedera...Tagebucheintrag vom 13. Dezember 1945
Nachlass Faulhaber 10023, S. 79Treffer Personensuche:
...n.
für Weihnachtspakete.
Oberpfarrer
Müller
:
Bericht über
Lazarette
...Tagebucheintrag vom 9. Januar 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 14Treffer Personensuche:
...er der Trauung seiner
beiwohnte.
Dekan Müller:
War
bei
in
...Tagebucheintrag vom 4. Februar 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 47,49Treffer Personensuche:
...
Möglicherweise ist Ulrich Müller gemeint.
, Studenten
...Tagebucheintrag vom 22. März 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 67Treffer Personensuche:
...ekan
Dr
. Müller :
Über
Moosburg
...Tagebucheintrag vom 8. Juli 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 167Treffer Personensuche:
...dreihundert.
Bei strömendem Regen. Herr
zusammen mit
Monsignore Müller, Lagerpfarrer ,
im allgemeinen:
früher Offizier,
in ...Tagebucheintrag vom 12. Juli 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 173-174Treffer Personensuche:
...nder,
Jungbauern,
auch
werktätige Jugend. 174
Dekan Dr. Müller
für
,
der noch nicht hier ist.
500.
Frau von
...Tagebucheintrag vom 22. November 1946
Nachlass Faulhaber 10025, S. 41Treffer Personensuche:
...t der rechten Hand.
Müller
Vermutlich ist Ulrich Alois Simpert Müller gemeint. ,
der am Schlusse hereinkommt
, ...Tagebucheintrag vom 20. Februar 1947
Nachlass Faulhaber 10025, S. 116Treffer Personensuche:
...rseelsorger
Dr.
Müller :
Sehr genauer
,
übersichtlicher ...Tagebucheintrag vom 17. Dezember 1947
Nachlass Faulhaber 10026, S. 152Treffer Personensuche:
...d andere Bauarbeiten können immer noch weitergehen.
Monsignore
Müller
, Lagerdekan
,
wird ...