Karl Rudolf
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese Wien
* 22. November 1886, ✝ 21. August 1964
1902 Eintritt in die Marianische Kongregation,
1912 Priesterweihe,
1913 Leiter des Sekretariats für soziale Studentenarbeit des Katholischen Volksbundes,
1915 Feldkurat der Reserve,
1915 - 1927 Verbindungsseelsorger der Hochschulverbindung Amelunia,
1918 Dr. theol.,
1922 Domkurat bei Sankt Stephan,
1931 Kanzleileiter des Wiener Seelsorgeinstituts,
1938 - 1945 Leiter des Seelsorgeamts des Erzbischöflichen Ordinariats,
1941 Domkapitular,
1954 Päpstlicher Hausprälat.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
1912 Priesterweihe,
1913 Leiter des Sekretariats für soziale Studentenarbeit des Katholischen Volksbundes,
1915 Feldkurat der Reserve,
1915 - 1927 Verbindungsseelsorger der Hochschulverbindung Amelunia,
1918 Dr. theol.,
1922 Domkurat bei Sankt Stephan,
1931 Kanzleileiter des Wiener Seelsorgeinstituts,
1938 - 1945 Leiter des Seelsorgeamts des Erzbischöflichen Ordinariats,
1941 Domkapitular,
1954 Päpstlicher Hausprälat.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Quellen und Literatur:
Rudolf, Karl, in: Biographisches Lexikon des Cartellverbandes der katholischen österreichischen Studentenverbindungen, in:
oecv.at (abgerufen am 2021-08-04)
Empfohlene Zitierweise: Karl Rudolf, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/05871. Letzter Zugriff am 27.09.2023.
Vorkommen: 2
Tagebucheintrag vom 8. Mai 1940
Nachlass Faulhaber 10019, S. 44Treffer Personensuche:
... Seelsorgeinstitut
eines
Dr. Rudolf .
Bei der Messe im
Dom
alles geste...Tagebucheintrag vom 29. September 1940
Nachlass Faulhaber 10019, S. 67Treffer Personensuche:
...er, auf der anderen Seite
,
Rudolf
,
. Ein
...