Ludwig Bellinger
Unternehmer
* 9. Dezember 1880, ✝ [unbekannt]
Studium des Fachs Maschinenbau an den Technischen Hochschulen Darmstadt und Hannover,
Kriegsteilnehmer, Rittmeister der Reserve,
Heirat mit Klara, geborene Hessberger,
Ingenieur bei der nationalen Automobil-Gesellschaft in Berlin,
Filialleiter der gleichen Firma,
Mitarbeiter in der Firma seines Vaters, der Stanz- und Emaillierwerk Fulda,
Direktor und Vorstandsmitglied der Emaillierwerk AG Fulda,
Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes für Fulda und Umgebung,
Landesarbeitsrichter am Landesarbeitsgericht in Frankfurt am Main.
Kriegsteilnehmer, Rittmeister der Reserve,
Heirat mit Klara, geborene Hessberger,
Ingenieur bei der nationalen Automobil-Gesellschaft in Berlin,
Filialleiter der gleichen Firma,
Mitarbeiter in der Firma seines Vaters, der Stanz- und Emaillierwerk Fulda,
Direktor und Vorstandsmitglied der Emaillierwerk AG Fulda,
Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes für Fulda und Umgebung,
Landesarbeitsrichter am Landesarbeitsgericht in Frankfurt am Main.
Quellen und Literatur:
Bellinger, Ludwig Josef, in: Deutscher Wirtschaftsverlag, Aktienverlag (Hg.), Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft. Das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild, 1. Bd., Berlin 1930, S. 99.
Empfohlene Zitierweise: Ludwig Bellinger, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/03761. Letzter Zugriff am 02.04.2025.