Rupert Mayer
Katholischer Geistlicher des Jesuitenordens
* 23. Januar 1876, ✝ 1. November 1945
1914 - 1916 Feldgeistlicher und Divisionspfarrer,
1921 Präses der Marianischen Männerkongregation in München,
Prediger bei Sankt Michael in München,
1936 Redeverbot,
Juni 1937 Verhaftung und Verurteilung zu sechs Monaten Gefängnis,
1938 zweite Verhaftung,
3.11.1939 dritte Verhaftung, Gestapohaft, anschließend Internierung im Konzentrationslager Oranienburg,
August 1940 - Mai 1945 Hausarrest in der Benediktinerabtei Ettal.
1921 Präses der Marianischen Männerkongregation in München,
Prediger bei Sankt Michael in München,
1936 Redeverbot,
Juni 1937 Verhaftung und Verurteilung zu sechs Monaten Gefängnis,
1938 zweite Verhaftung,
3.11.1939 dritte Verhaftung, Gestapohaft, anschließend Internierung im Konzentrationslager Oranienburg,
August 1940 - Mai 1945 Hausarrest in der Benediktinerabtei Ettal.
Quellen und Literatur:
Sandfuchs, Wilhelm, Mayer, Rupert, in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 553 f., in: www.deutsche-biographie.de (abgerufen am 04.09.2015)
Plathow, Michael, Mayer, Rupert, in: BBKL, Bd. 5: Leyen - Mönch, Herzberg 1993, Sp. 1114 f., in: www.bbkl.de (abgerufen am 04.09.2015)
Sandfuchs, Wilhelm, Mayer, Rupert, in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 553 f., in: www.deutsche-biographie.de (abgerufen am 04.09.2015)
Plathow, Michael, Mayer, Rupert, in: BBKL, Bd. 5: Leyen - Mönch, Herzberg 1993, Sp. 1114 f., in: www.bbkl.de (abgerufen am 04.09.2015)
Empfohlene Zitierweise: Rupert Mayer, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/00588. Letzter Zugriff am 05.04.2025.