II.
Artikel
32
des
Reichskonkordates.
Linhardts
Saarartikel
leitet
ausdrücklich
aus
Artikel
32
das Recht ab für diesen Artikel, andererseits
kurz vorher der
Gemeinschaftserlass
der
beiden Bischöfe, die Geistlichen müßten
in der
Saarpolitik
nicht
aktiv
teilnehmen. Man bedenke, dort
„im Geiste des
Artikel
32“
und hier
in Deutschland ein Recht dazu.
Die Unterscheidung innenpolitisch und außenpolitisch, parteipolitisch und allgemein politisch
(
Hitler
wollte nicht parteipolitisch,
und seine Rede in
Koblenz
mit Bezug auf die
Saar.
ein Skandal: Als das
Sterilisierungsgesetz
kam, schwieg der
Professor
.
Als das Gesetz das uneheliche Kind dem ehelichen gleichstellte, schwieg der
Professor
,
wenn
Euthanasie
kommt
- alles wartet,
daß die Meister vom Fach, die
Moralprofessoren
aus dem
Schlaf fallend
Stellung nehmen, .. Also immer wenn das Sittengesetz und die Kirche nach einem
Verteidiger ausschauen, schweigen die Professoren. Wenn aber die staatliche
Seite
einen Anwalt braucht, dann finden sie auf einmal
die Sprache wieder.
Die
Münchner Katholische
Kirchenzeitung
- als
Diözesanzeitung
erklären? Die einzige Zeitung,
die eine Verbindung
zu Bischof und Bistum herstellt.
Trier
,
Berlin
und andere
haben erklärt:
Paulinusblatt,
Bistum
Trier
(siehe
24.11.34
,
mit
Dr.
Höck
besprochen).
