Konkordat, BienniumParallelansicht ⇨
Gesprächsprotokoll,
28. Januar 1923
Nuntius
,
28.
Januar
23
.
1) Konkordat: Die Verhandlungen waren penose, penosissime
,
und einmal,
aber nur einmal habe ich die Geduld verloren.
Knilling
behauptete das gerade Gegenteil von dem,
was er vor drei Jahren
in der Rundschau geschrieben hat,
aber ich wollte es ihm nicht sagen,
um ihn nicht zu ärgern.
Es war der engere Ministerrat:
Knilling
,
Matt
,
Krausneck
,
der letztere der würdigste, dazu die drei Abgeordneten
Held
,
Speck
und
Wohlmuth
.
Wohlmuth
hat ein einziges Mal geholfen bei
Staatsleistungen
- alles soll neue Staatsleistung
sein, sonst aber waren
alle
sechs
gegen mich,
alle
sechs
(Respondeo
:
Bei den Ministern verstehe ich,
weil
Staatsminister,
dagegen die Abgeordneten sind Vertreter des katholischen Volkes!
Also Kirchenrechte, nicht Staatsrechte).
Ritter
hat immer geschwiegen,
war innerlich mit mir, aber durfte es nicht merken lassen (warum nicht?).
Rom
muß einige
Concessionen
machen,
aber dann geht es
wohl. Der
Artikel
über die Schule ist sehr gut - besser als in irgendeinem
Konkordat
in der Welt. Über die
Säkularisation
ganz falsche Auffassungen - mit dem
Konkordat
sei alles glatt gemacht
worden - mit den einzelnen ist gut zu sprechen
(Pacelli
hat sie sogar besucht),
aber sobald sie beisammen sind, alle gegen ihn
- „man merkt nichts davon,
daß es Katholiken sind“.
2) Wegen philosophischem Biennium. Die österreichischen Bischöfe haben nach Rom berichtet, daraufhin wurde er aufgefordert, er konnte nicht anders, sagt er entschuldigend dazu. Und jetzt Mitteilung - ist aber nicht eilig. Also für die Konferenz.
Wichtig 1) wegen Priestermangel, 2) Konkordat abwarten, ob Staatsleistungen auch für die Kleriker im philosophischen Jahr gegeben werden.


1) Konkordat: Die Verhandlungen waren penose, penosissime












2) Wegen philosophischem Biennium. Die österreichischen Bischöfe haben nach Rom berichtet, daraufhin wurde er aufgefordert, er konnte nicht anders, sagt er entschuldigend dazu. Und jetzt Mitteilung - ist aber nicht eilig. Also für die Konferenz.
Wichtig 1) wegen Priestermangel, 2) Konkordat abwarten, ob Staatsleistungen auch für die Kleriker im philosophischen Jahr gegeben werden.