Jakob Beck und Hauptmann RahnerParallelansicht ⇨
Gesprächsprotokoll,
28. Januar 1934
Sonntag,
28.1.34
. Eine halbe Stunde später,
11.30 Uhr
ungefähr,
kommt
„
Regierungsrat
Beck
von der
Politischen
Polizei“.
Deutsch begrüßt und verabschiedet. Im Auftrag „des
Herrn Kommandanten
“
mir zu erklären,
„daß von jetzt ab zu Ihrem
Schutz ein
Doppelposten
vor dem Haus Tag und Nacht,
- und wir werden der
Sache
schon nachgehen.“
Ich: Herr Regierungsrat, ich bin dankbar, gebe aber zu bedenken: Dann würde der frühere
Klatsch,
ich dürfe nur mit polizeilicher Begleitung
ausgehen, wieder aufleben, besonders im Ausland. Überhaupt dieser furchtbare Klatsch:
Zuerst in der Neuen Freien Presse in
Wien,
dann im
Elsässer:
Dieser brachte meine Berichtigung. Die Geschichte
mit dem
Legaten
,
zuerst in der
Basler
Zeitung,
ein Unsinn,
etwas Unmögliches,
aber gestern hörte ich
(Elisabeth
Schmidt-Pauli
), in
akademischen
Kreisen
tuschle
man herum
und
es müßte eine Berichtigung kommen,
aber wir haben ja keine Möglichkeit dazu. Er spricht nicht bei diesen Feststellungen,
bloß: Er wird diese meine
Bedenken melden, aber dann könne man den Schutz in
Civil.
Responsum
:
Die nächste Zeit wird doch nichts vorkommen.
Ich zeige ihm die Stellen am Fenster,
aber dafür hat er wenig Interesse. Kaum
acht Minuten.
Nach 12.00 Uhr Hauptmann Rahner
von der Landespolizei - da bin ich nicht dabei,
Schießkundiger.
Sicher kein
Flobert.
Aus der Richtung
Prannerstraße
beim
Hundekopf
,
rechts
und links von
dem
Wasserleitungsrohr. Von dort leicht zu verschwinden
(wenn nicht aus einem
Auto?).
- Eine
Wehrmannpistole,
eine
Art
Karabiner
mit
Visier,
trägt
1000 - 1200 m
und kann noch gefährlich sein -
hier
80 m.
Rätselhaft nur,
daß Doppelkugel nebeneinander. Sie suchen dann auf der Straße nach
Patronenhülsen
- es hat aber geschneit.
Wenn ich nur nicht den Hirtenbrief in letzter Stunde zu machen hätte. Ich würde einen Artikel schreiben: Die Saat geht auf. Die Schützen ahnten nicht, daß ein Winterfenster die Schußrichtung so leicht bestimmen läßt.






Nach 12.00 Uhr Hauptmann Rahner



Wenn ich nur nicht den Hirtenbrief in letzter Stunde zu machen hätte. Ich würde einen Artikel schreiben: Die Saat geht auf. Die Schützen ahnten nicht, daß ein Winterfenster die Schußrichtung so leicht bestimmen läßt.