Tagebucheintrag vom 27. April 1949Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10028,
Seite 137
APRILE
117-248, s. Zita verg. - MERCOLEDI, 27/4
Zangberg, die jetzige
und
frühere Oberin
:
Scharnagl
sei dort gewesen, um in einer
Ehesache ein Zeugnis von
Maria
Victoria
. Die Schwestern bleiben zwar bei der Bitte, er möge niederlegen,
gleichzeitig aber,
es brauche sich
nichts zu ändern, er könne zu
Pontifikalämtern
kommen,
neben
Zinkl
,
der das
Schulische behandelt.
Finanzdirektor Stadler
:
Vorbesprechung über
Diözesansteuersitzung
von morgen ...
für Passau
und Eichstätt eine großzügige
Lösung durch Schaffung
eines
Reservefonds von
860 000 DM,
davon gleich 100 000 nach Passau und 50 000 nach Eichstätt.
15.00 Uhr wieder einmal in der Marianischen Priesterkongregation. Fast zwei Stunden. Pater Arnold
SJ:
die Bibel, im einzelnen
Nicodemus
.
Dann
Professor
Egenter
:
Der Moralismus und die
Beichtpraxis.
Peter Werner
in
Zell, Ruhpolding, ein ruhiger, anständiger Bettler,
gab früher Geldsachen für den
Dom
und wollte dafür eine
Mesnerstelle
- unmöglich, heute schicke ich die
Geldsachen mit Schreiben
zurück, er soll solche Sachwerte für seine Familie aufgeben.
117-248, s. Zita verg. - MERCOLEDI, 27/4
Zangberg, die jetzige





Finanzdirektor Stadler

15.00 Uhr wieder einmal in der Marianischen Priesterkongregation. Fast zwei Stunden. Pater Arnold



Peter Werner
