Tagebucheintrag vom 24. Dezember 1941Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10020,
Seite 89,90
Mittwoch,
24.12.41.
Der
Heilige
Abend
- ein sehr unruhiger Tag.
Scharnagl
:
Bringt ein
Gutachten
über Brautexamen, soll später den Bischöfen zugeschickt werden.
Schmidt-Pauli
:
Hatte großen Zweig geschickt und heute Wein und Briefpapier. Arbeitet nicht mehr an
Dante,
der nicht gedruckt werden
kann,
sondern an
Rilke,
von dem gleichzeitig
Guardini
erscheint.
Im Hause in
Kreuth Monat um
Monat, acht Tage Arbeit,
dann vier Tage fertig, der Drucker
will eine Monatsrente bezahlen, obwohl erst die Hälfte gelesen.
Meint, jeder zweite Soldat habe
Rilke
im
Tornister?
„Habe Unglück gehabt, die
Oberin
war an der Pforte.“
Bringt
Öl
für die Kapelle.
Andere Besuche wie Stalf
und
Thoma
werden abgewiesen,
die letztere
bringt
Päckchen Kaffee,
„Das sei ein Blödsinn“.
11.30 Uhr esse ich allein, weil vier Stunden Jejunium
.
3.30 Uhr Mette und Pontifikalamt: 13.30 - 15.45 Uhr. Nach dem lateinischen Evangelium deutsch verlesen. Prinz Leopold
darin und
Hofprediger
Keßler
.
Wie gewöhnlich 19.00 Uhr Tisch, 19.30 Uhr Rosenkranz, 20.15 Uhr Bescherung.
Scharnagl
![Kurzbiografie anzeigen](resources/images/dokument/i-icon.png)
Schmidt-Pauli
![Kurzbiografie anzeigen](resources/images/dokument/i-icon.png)
![Kurzbiografie anzeigen](resources/images/dokument/i-icon.png)
➥ Seite 90
Marie
Buczkowska![Kurzbiografie anzeigen](resources/images/dokument/i-icon.png)
![Kontextkommentar anzeigen](resources/images/dokument/i-icon.png)
Andere Besuche wie Stalf
![Kurzbiografie anzeigen](resources/images/dokument/i-icon.png)
![Kurzbiografie anzeigen](resources/images/dokument/i-icon.png)
11.30 Uhr esse ich allein, weil vier Stunden Jejunium
![Lateinisch „Nüchternheit“](resources/images/dokument/i-icon.png)
3.30 Uhr Mette und Pontifikalamt: 13.30 - 15.45 Uhr. Nach dem lateinischen Evangelium deutsch verlesen. Prinz Leopold
![Kurzbiografie anzeigen](resources/images/dokument/i-icon.png)
![Kurzbiografie anzeigen](resources/images/dokument/i-icon.png)
Wie gewöhnlich 19.00 Uhr Tisch, 19.30 Uhr Rosenkranz, 20.15 Uhr Bescherung.