Tagebucheintrag vom 11. April 1936Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10017,
Seite 31
Samstag,
11.4.36,
Charsamstag.
5.45 - 7.00 Uhr Anbetung am heiligen Grab im Dom. Sehr wenige Besucher. Beim Weggehen vor dem Dom das Feuer.
Marie Seinsheim
- die
beiden Schwestern
waren in
Partenkirchen,
suchen
eine kleine
Wohnung. M.
40.
I. Lambsdorff
- noch sehr bedrückt von der früheren
Stellung.
Auf der Straße
angesprochen von
Eltern
und Kind.
Erhält
„25 Jahre“
und Palmzweige.
Maria Theresia Pecht
:
Kommt aus der
Schweiz.
Hat das
Werbeexamen
gemacht. Von der
Not
der Künstler.
Osterhase,
einige Predigten
und
25 Jahre. Sie hatte einiges weihen lassen.
16.00 Uhr Dr. Venator
- bringt
Osterlamm.
In der
Kaserne
eine
schlimme
Stube, haben alle für das
Ostersacrament
sich gemeldet, am anderen Morgen sehr viel
Café
getrunken -
aus
dummem
Renommee.
Maria Berrsche
- fährt
mit dem kranken
Studenten
zum
Dom.
Dankt,
daß ich bei
Vitalowitz
den
Alexander
empfohlen habe. Er sei gleich gekommen.
18.30 Uhr Auferstehungsfeier im Dom. Sehr gut besucht.
5.45 - 7.00 Uhr Anbetung am heiligen Grab im Dom. Sehr wenige Besucher. Beim Weggehen vor dem Dom das Feuer.
Marie Seinsheim

Es handelt sich um Klementine
und Marie von Seinsheim
.



I. Lambsdorff

Maria Theresia Pecht

16.00 Uhr Dr. Venator

Maria Berrsche




18.30 Uhr Auferstehungsfeier im Dom. Sehr gut besucht.