Tagebucheintrag vom 14. April 1934Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10015,
Seite 171-172
Samstag,
14.
April,
Schwestern
Bottlenberg
–
von
Rom
zurück. Zeigen Bilder nach der Audienz und Zeitschrift,
die sie mitbrachten.
Prälat Gallinger
–
Kirche in
Prien.
Herzogin
von
Modena
hatte ein anderes Altarbild anbringen lassen. Jetzt will man das frühere,
nicht volkstümlich schön.
Über die Kirche von
Wildenwart
spricht er wenig.
17.00 Uhr besuche ich Pater Coelestin
im Schwabinger Krankenhaus.
Zimmer 80
mit
Wasserbett.
Gestern war es sehr ernst – heute etwas leichter, dann die
Strasse
nach
Neuherberg
hinaus: Kinder an einer Brücke schreien nach:
„Der Faulhaber“,
Gemeint sind wohl Beatrice
und Maria
von dem Bottlenberg.
![Kurzbiografie anzeigen](resources/images/dokument/i-icon.png)
![Kurzbiografie anzeigen](resources/images/dokument/i-icon.png)
![Kontextkommentar anzeigen](resources/images/dokument/i-icon.png)
Prälat Gallinger
![Kurzbiografie anzeigen](resources/images/dokument/i-icon.png)
Möglicherweise ist die bereits 1919 verstorbene Marie Therese Henriette Dorothea Königin von Bayern
gemeint.
![Kurzbiografie anzeigen](resources/images/dokument/i-icon.png)
![Kontextkommentar anzeigen](resources/images/dokument/i-icon.png)
17.00 Uhr besuche ich Pater Coelestin
![Kurzbiografie anzeigen](resources/images/dokument/i-icon.png)
➥ Seite 172
auf dem Rückweg wieder: Guten Tag Herr Bischof – der Faulhaber – Kardinal Bischof..
aber gerade auf diesem
Wege
grüßen viele Leute, kommen auf mich zu.