Tagebucheintrag vom 2. Mai 1933Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10015,
Seite 46
Dienstag,
2. Mai,
General
von
Vallade
,
Max
Josefstraße
5,
[ ... ]
Pfarrer
Peter
von
Bechhofen
,
Pfalz,
in
Schutzhaft
genommen.
Er hatte ihn früher angegriffen in seinem
Leiberblatt,
er habe geäußert, die Franzosen stünden moralisch höher als
die Deutschen, dann aber widerrufen. Dann war
Pfarrer
in Saargebiet geflüchtet.
Respondeo
:
Ich bin nicht
Primas,
habe meinen Pfarrer frei bekommen,
er aber müsse an das
Ministerium
des Innern gehen und dem
Bischof
Speyer
auch von mir schreiben.
Damit zufrieden. Er sei nicht
nationalsozialistisch,
sondern deutschnational.
Direktor Fritz
– auf einer Tabelle Besetzung =
und Arbeitslager des
freiwilligen Arbeitsdienstes.
Professor Rheinfelder
– als
Laie
leide er unsagbar darunter,
daß bei
der
Messe nicht
Kommunion
ausgeteilt.
Soll in der
Priestercongregation
einmal Vortrag halten.
Viele Geistliche so ohne Verständnis der Messe.
Generalvikar
:
Auf
Grafs
Bitte,
wieder Firmung in
Dorfen
angesetzt.
Über
Leeb
.
Als Prediger hier. Kommt von
Bozen
zurück.
Schrallhammer
am
Telefon:
Soll
[ ... ]
für den
Mädchenverband
einen
sprachtechnischen
Kurs einführen.
Huber
holt
Manuskript
für
Hirtenwort ab.
16.00 Uhr ab nach Scheyern, unterwegs im Wald hinter Hohenkammer Rast und in Ilm Münster besucht.






Direktor Fritz

Professor Rheinfelder

Generalvikar



Schrallhammer


Huber

16.00 Uhr ab nach Scheyern, unterwegs im Wald hinter Hohenkammer Rast und in Ilm Münster besucht.