Tagebucheintrag vom 11. Februar 1926Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10011,
Seite 5
Donnerstag,
11.
Februar.
8.30 - 11.00 Uhr
Einkleidung
und
Profess
im Mutterhaus der Barmherzigen.
Das neue
Rituale
von
Maria
La
Rosée
im Gebrauch.
Domprediger
Rohrmüller
predigt,
zu Tisch auch
Geistlicher Rat
Niederhuber,
Neutestamentler.
Die Schwestern von der
Chirurgischen Klinik
werden aus der Kirche gerufen,
weil in einer Bäckerei
Explosion
mit zwanzig Verwundeten.
Auf dem Heimweg mit Prälat Pfaffenbüchler bei Hutmacher Seidl den Hut angepaßt; der nämliche Prälat zweite Stiftung für Spiritual 5 000 M.
Pfarrer Oberndorfer von Freilassing: Die Kirche kann Pfingstmontag konsekriert werden. Verschiedene Vorbesprechungen darüber.
Nuntius Vassallo : Wegen eines Karl Hoffmann, neunzig Jahre, aus der Würzburger Diözese, ich weiß nicht, ob nicht einmal sospeso
.
Neunzig Jahre.
werde mit
Staab
sprechen.
Prinzessin Gisela dankt für den gestrigen Besuch aus Anlaß des achtzigsten Geburtstages des Prinzen Leopold.
Frau Weitmann
:
Die Eingabe der
Oberländer
nur
zu berechtigt, die Zustände an den
Seen
seien schrecklich.
Auf dem Heimweg mit Prälat Pfaffenbüchler bei Hutmacher Seidl den Hut angepaßt; der nämliche Prälat zweite Stiftung für Spiritual 5 000 M.
Pfarrer Oberndorfer von Freilassing: Die Kirche kann Pfingstmontag konsekriert werden. Verschiedene Vorbesprechungen darüber.
Nuntius Vassallo : Wegen eines Karl Hoffmann, neunzig Jahre, aus der Würzburger Diözese, ich weiß nicht, ob nicht einmal sospeso

Prinzessin Gisela dankt für den gestrigen Besuch aus Anlaß des achtzigsten Geburtstages des Prinzen Leopold.
Frau Weitmann
Möglicherweise ist hier Emilie Weitmann gemeint.
