Tagebucheintrag vom 27. September 1917Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10001,
Seite 46
27.
September
1917.
Generaloberin
des
Instituts
der
Englischen Fräulein
Nymphenburg
mit der
Hausoberin
.
Für
Landau
eine Regierungsratstochter
von
Speyer
als Oberin. Hat zum Namenstag eine
Palme
geschickt. Hat Häuser in
Ungarn
und Italien.
Stiftspropst Hecher
,
sehr freundlich zum Namenstag. Von
Professor
Klug
und Reise nach Passau.
Die zwanzig Stadtpfarrer von München: Sankt Peter
,
hält eine lange Ansprache mit stillen Andeutungen.
Ich antworte vorsichtig,
darüber noch Gelegenheit zu sprechen. Die Einheit im Äußeren und Inneren. Auf dem
Michaelsbild
des
Cornelius
Sankt
Michael
in der Mitte in Rüstung und Wehr, aber die eigentliche Arbeit tun die
anderen Engel an seiner Seite.
Drei Herren vom Verband der geistlichen Schulinspektoren: Stadtpfarrer Berg am Laim
,
Pater Gerber
,
Domprediger
.
In München eigentlich
erledigt.
Manche Stadtpfarrer ohne Verständnis dafür, auch
Kapitular
Hartl
.
Pater Bernhard Endemann O.S.B.
-
der große Mann mit dem freundlichen Blick, beim Begräbnis von
Bettinger
auf dem Weg über den
Maximiliansplatz,
in der Pfalz von seinem
Onkel
her sehr bekannt.
Weibliche Jugendpflege: Baronin Bodman
und
Bezirkspräses
Schrallhammer
,
siehe
Jahresbericht.
Von der Fürsorge ganz getrennt.
Haben schöne
Generalkommunion
in der
Michaelshofkirche
und
Prozession.
Ich weise hin auf die Tätigkeit der Mädchen bei den
Adventisten
und in der Heilsarmee.
Werde einmal zur
Generalkommunion
kommen.
16.00-17.00 Uhr Verkehrsminister von Seidlein
,
sehr aufgeregt, habe
achtzig - neunzig
Pulsschläge,
sein Staatsrat zusammengebrochen,
endlose Truppenzüge
nach Süden, die Wagen
wieder
desinfiziert,
- sei früher immer viel in diesem
Palazzo
gewesen, sein
Sohn
drei Jahre
im Feld,
jetzt beim Betrieb, plant große Versicherung
und Fürsorgewesen.
Abtprimas von Stotzingen
:
Von
Innsbruck,
wohin
Pater
Steger
aus dem Feld zurück gerufen
werden soll, in ihrem
Orden
der nationale Gegensatz nicht so groß, von Frieden.
Pfarrer Peter
von
Unteralting:
Oberleutnant
Dr.
Faulhaber
,
dessen Familie
er öfter besuche,
sei ein sehr überzeugter Katholik und sehr entschieden -
ist mir nicht verwandt und nicht näher bekannt. Seine
Frau
scheint sich auch zu finden.
Professor Geistlicher Rat Gietl
- übergibt das Werk an
Knoepfler
.
Alt und weise
und unsicher.
Karte abgegeben vom Reichsrat Oberkonsistorialpräsident Veit
.
Nachts
23.00 Uhr
Erzbischof Hauck
zum
Reichstag
für 24 Stunden,
Wagen
nicht zu erhalten.
Generaloberin

Es dürfte sich um die Vizeoberin im Haus Nymphenburg,
Schwester Hedwig Ebeling
handeln.



Stiftspropst Hecher


Die zwanzig Stadtpfarrer von München: Sankt Peter


Drei Herren vom Verband der geistlichen Schulinspektoren: Stadtpfarrer Berg am Laim




Pater Bernhard Endemann O.S.B.



Weibliche Jugendpflege: Baronin Bodman


16.00-17.00 Uhr Verkehrsminister von Seidlein



Abtprimas von Stotzingen


Pfarrer Peter



Professor Geistlicher Rat Gietl


Karte abgegeben vom Reichsrat Oberkonsistorialpräsident Veit

