Tagebucheintrag vom 16. Juli 1947Parallelansicht ⇨
Nachlass Faulhaber 10026,
Seite 75
WEDNESDAY - JULY 16
9.00 Uhr Hartig
.
Der
Fabrikant
der Kleiderstoffe für Klerus und Orden
schwer krank.
Von
Pater
Rösch
hat er
zwei Ampullen
Penicillin
erhalten -
ob nicht weitere von mir
erhalten kann?
Ich habe nämlich
auch nur
eine Ampulle
besessen.
Pfarrer Aniser
,
Grabenstätt:
Die Lehrerin dort,
Erna Brauer
,
war
Parteigenossin.
Sie selber
hatte angegeben: 1942;
Seeger
hatte sie 1940 angemeldet.
Wegen Fälschung des Bogens drei Monate Gefängnis -
zusammengebrochen, nach
Aichach
verbracht.
Mutter
in der Pfalz.
Ich will versuchen,
ob eine Eingabe.
Dekan Ruf
,
Pfarrei
Marktheidenfeld,
neulich in
Zangberg
getroffen.
Pater
Dahlem
soll wieder in sein Kloster,
verlangt sein
Abt
. Er selber will Priester bleiben, Ordensmann bleiben,
aber bei den
Benediktinern.
Natürlich auch Gefahr,
wenn er nirgends
unterkommt.
Nach
Schäftlarn.
12.36 Uhr, ab allein Dachau zum 40. Priesterjahres-Jubiläum
im
Hotel.
Buchwieser
hatte früh das Amt gehalten und spricht sehr lange.
Die Orte,
wo er früher war,
hatten Kinder gesandt.
Sehr viele Bekannte. Auch
viele
Laien,
wie
Dr.
Böck
, ein Herr,
der um die
Presse
sich müht.
Professor Klingner
,
Philologe,
von Leipzig hierher gekommen,
soll von
Propst
Spülbeck
berichten, wie dort auf
Denunziationen
hin
in Lager gesteckt
und zu Tode gequält.
Wie viele sterben.
Auch der
Bruder
des
Kardinals
Frings
.
Ich werde in
Fulda
berichten.
9.00 Uhr Hartig



Pfarrer Aniser




Dekan Ruf



12.36 Uhr, ab allein Dachau zum 40. Priesterjahres-Jubiläum
Es handelt sich um das Priesterjubiläum von
Friedrich Pfanzelt
.




Professor Klingner



