Tagebucheintrag vom 26. Juli 1948⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10027, Seite 91-92

Montag, 26.7.48. Ein Tag, an dem fünfzehn Personen von außen in der Küche essen.

Schwester Tertullina - die Chorkleider für Köln richten.

Marias Verwandte: Die Tante im Kloster ist gestört , von der Heimat Vater und Onkel und drei Vettern hier zu Mittag. Kurz gesprochen, Rosenkränze gegeben, von der Beerdigung wieder auf den Bahnhof.

➥ Seite 92

Maria Theresia Pecht: Mutter gestorben in Thüringen. Jetzt Versuche, hinauf zu kommen - Dafür Reiseproviant: Nescafé, Cacau, Schokolade, 125 DM.

Ackers: Auf der Ausstellung, wo der Zimmeraltar ausgestellt wird, keine Vertretung der Kirche. Kunstsachen natürlich überall abbestellt. Bischof Hildesheim will genaue Rechnungsstellung. Café, Schokolade, Sugar, 100.

16.00 Uhr Venator: Von Steppberg zurück, wo die Tante freundlich war, morgen nach Obenhausen. Kurz über die Währung - Cacau, Zucker ...

Architekt Brannenkämper mit Selvanera wegen Studienkirche: alles vorbereitet, Gerüst aufgeschlagen, Geld bereit - 25 000 von der Finanzkammer und 20 000 von Frau Schwarzwälder. Erhält Kaffee und Zucker. Will alles daransetzen. Wir überlegen alle Möglichkeiten.

Maria mit dem kleinen Peter in der Küche abends.
S. 91S. 92reset-btnzoom-in-btnzoom-out-btn
Digitalisat Faulhaber-Edition