Tagebucheintrag vom 17. Dezember 1941⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10020,
Seite 87
Mi
17.12.41
Luxburg
unerwartet bereits
½11.
Über Fabrikschleichach.
In Krankheit nicht kommen, nein, gesperrt.
Frz Meditsch mit Empfehlung des Dompfarrers Salzburg. Von P. Andlau zieht er Briefe vor. *
Domkap Franz Regensburg stellt sich weil Mitglied des Ludwigmissionsvereins. Bringt Briefe wegen der Glocken.
Mercator: Bringt zwei Hefte über Straßburg und Mosaiken von Ravenna: Christus bei der Taufe.
Nachbarin: Sehr traurig weil von der Schwester enterbt. Vom Vater habe jedes von den Kindern <10 000 | 100 000> /
Jetzt aber habe ihr Bruder wahrscheinlich um den anderen Namen zu retten, die Schwester bestimmt. Es sei ihnen bereits bekannt geworden. Also wieder kein Friede /
wie beim Großvater. Darum die Schwägerin nicht aus dem Zimmer gegangen. 1 000 für Seminar. Dafür beten lassen. Jetzt viel zu danken und getröstet.
15h - 1830: Sitzung
des
Zentralrates
des Ludwigmissionsvereins in meinem Hause
im großen Speisesaal.
/
Zum ersten Mal Domkap. Franz dabei. Sehr viel besprochen
[Einfügung (*): Von Verbrechern umgeben, Hermann Halbjude lange Erzählung darüber Frau Eppstein. Eine Erfindung ohne Betriebsstoffe bis 3 000 Grad warm, also Krieg gewonnen, /
ohne diese Maschine Krieg verloren, ev die andere Seite. Manche sind „bald darauf gestorben“; mir selber unmöglich. Ob nicht durch Tiso - nein, durch den ital. Gesandten /
- nein. Geht traurig weg.]
Frz Meditsch mit Empfehlung des Dompfarrers Salzburg. Von P. Andlau zieht er Briefe vor. *
Domkap Franz Regensburg stellt sich weil Mitglied des Ludwigmissionsvereins. Bringt Briefe wegen der Glocken.
Mercator: Bringt zwei Hefte über Straßburg und Mosaiken von Ravenna: Christus bei der Taufe.
Nachbarin: Sehr traurig weil von der Schwester enterbt. Vom Vater habe jedes von den Kindern <10 000 | 100 000> /
Jetzt aber habe ihr Bruder wahrscheinlich um den anderen Namen zu retten, die Schwester bestimmt. Es sei ihnen bereits bekannt geworden. Also wieder kein Friede /
wie beim Großvater. Darum die Schwägerin nicht aus dem Zimmer gegangen. 1 000 für Seminar. Dafür beten lassen. Jetzt viel zu danken und getröstet.

Zum ersten Mal Domkap. Franz dabei. Sehr viel besprochen
[Einfügung (*): Von Verbrechern umgeben, Hermann Halbjude lange Erzählung darüber Frau Eppstein. Eine Erfindung ohne Betriebsstoffe bis 3 000 Grad warm, also Krieg gewonnen, /
ohne diese Maschine Krieg verloren, ev die andere Seite. Manche sind „bald darauf gestorben“; mir selber unmöglich. Ob nicht durch Tiso - nein, durch den ital. Gesandten /
- nein. Geht traurig weg.]
