Tagebucheintrag vom 3. Juni 1940⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10019,
Seite 49
Mo
3.6.40
P.
Vincenz
-
damit wegen
Weyarn
keine Mißstimmung zurückbleibe.
[ ... ] In Landshut bei der Abendkommunion Schol. Anton Hüren und Theol. aus Dill. /
Karl Bicker - Standortpfarrer ist Keller.
Prinz und Prinzessin Arenberg: Titel mir unbekannt. Ausgesprochen katholisches Geschlecht. Erstaunt daß nicht nach jedem Gottesdienst für die /
Gefallenen, am Werktag nicht wegen der Schule am Sonntag nach der Predigt. Jetzt bei den Maiandachten selber gehört. /
Der Kaiser über mein Kriegsgebet. In ev. Kirche der Vikar von der Bekenntniskirche: Die innere Not in der /
Kirche sei größer: Ein Unteroffizier rief dazwischen: Nicht hetzen und sechs verlassen die Kirche, wurde aber vor Gericht verurteilt. Unser Beten /
ist gar nicht erwünscht. Darum keine Andachten um den Frieden. oder Für die Gefallenen beten meint man zermürbt das Volk.
[ ... ] In Landshut bei der Abendkommunion Schol. Anton Hüren und Theol. aus Dill. /
Karl Bicker - Standortpfarrer ist Keller.
Prinz und Prinzessin Arenberg: Titel mir unbekannt. Ausgesprochen katholisches Geschlecht. Erstaunt daß nicht nach jedem Gottesdienst für die /
Gefallenen, am Werktag nicht wegen der Schule am Sonntag nach der Predigt. Jetzt bei den Maiandachten selber gehört. /
Der Kaiser über mein Kriegsgebet. In ev. Kirche der Vikar von der Bekenntniskirche: Die innere Not in der /
Kirche sei größer: Ein Unteroffizier rief dazwischen: Nicht hetzen und sechs verlassen die Kirche, wurde aber vor Gericht verurteilt. Unser Beten /
ist gar nicht erwünscht. Darum keine Andachten um den Frieden. oder Für die Gefallenen beten meint man zermürbt das Volk.
