Tagebucheintrag vom 13. Juli 1930⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10013, Seite 155

Text+KommentierungNur Text
Sonntag, 13. Juli, Haupttag ohne Regen. Lautsprecher trägt die Predigt 7.00 Uhr in mein Zimmer. 9.00 Uhr Hochamt. Kronprinz Rupprecht bei den Bischöfen, damit die ersten Plätze den Ministranten bleiben. 12.00 Uhr Tisch im Haus an runden Tischen: Mein Nachbar: Reichsvertreter Baron Langwerth Simmern, Staatssekretär Neumayer, Rector Hosius, Würzburg (die Nazisozi machen ihm viel Arbeit, einer beruft sich auf mich), Präs. Prugger Ludwigshafen, Bischof von Luxemburg. Außerdem Baron Gumppenberg, der junge Reichlin-Meldegg, Regierungspräsident Pfülf, der um den Segen bittet, 14.30 Uhr Prozession: Zweieinhalb Stunden mit Lautsprecher - zum Guidostift. Danach vaterländische Kundgebung, wobei Dr. Pfeiffer spricht. Abendtisch im Stadtsaal - sehr langweilig mit vielen Reden, auch politisch von Simmern. Abends Serenade, wobei ich reden muß.
So 13. Juli Haupttag ohne Regen. Lautsprecher trägt die Predigt 7 h in mein /
Zimmer. 9 Hochamt. Kronprinz Ruppr. bei den Bischöfen damit die ersten Plätze /
den Ministran. bleiben. 12 h Tisch im Haus an runden Tischen: Mein Nachbar: /
Reichsvertreter Baron Langwarth Simmern, Staatssekr Neu- /
mayer, Rector Hosius
Würzburg (die Nazisozi machen ihm viel Arbeit, /
einer beruft sich auf mich) <Präs.> Prugger Ludwigshafen, Bischof von Luxemburg. /
Außerdem Baron Gumpenbg, der junge Reichlin-Meldegg, Reg präs. /
Pfülf
der um den Segen bittet, /
½ 3 Proz. Zweieinhalb Stunden mit Lautsprecher - zum Guidostift. /
Danach vaterländische Kundgebung wobei Dr Pfeiffer spricht. /
Abendtisch im Stadtsaal - sehr langweilig mit vielen Reden, auch politisch /
von Simmern. /
Abd Serenade wobei ich reden muß.