Tagebucheintrag vom 15. März 1918⇦ Einzelansicht
Nachlass Faulhaber 10001, Seite 93

15. 7.00 Uhr im Krankenhaus rechts der Isar. Osterkommunion im Lazarett für eher 70 Soldaten; acht auf dem Fahrstuhl, die zuerst drankommen. Herr bleibe bei uns, es will Abend werden. Rekruten singen.

Abends 20.00 Uhr im Vortrag über spanische Kunst von Privatdozent Dr. Maier : Einfluß von Frankreich und den Mauren. Die Spanier sperrten sich nicht ab, sie hatten Platz für alle, besonders für das Kunstgewerbe. Große Ruhe und Stärke der Empfindung. Auch soziales Empfinden: Blick in die Spinnerei, das Feine am Spanier: Die Grenze zwischen hoch und niedrig nicht so scharf gezogen, aber auch, wenn die Oberen sich herablassen, wissen die Unteren genau die Grenze einzuhalten.
15. 7 h im Krankenhaus r.I. Osterkomm. im Lazar. für eher 70 Soldaten /
acht auf dem Fahrstuhl die zuerst drankommen. Herr bleibe bei uns es will Abend werden. <Rekruten> singen.

Abends 8 h im Vortrag über span. Kunst v. Privatdoz. Dr. Maier: Einfluß von Frankreich und den Mauren /
Die Spanier sperrten sich nicht ab, sie hatten Platz für alle, besonders für das Kunstgewerbe. Große Ruhe und Stärke der Empfindung. Auch soz. Empfinden: Blick in die Spinnerei, /
das Feine am Spanier: Die Grenze zwischen hoch und niedrig nicht so scharf gezogen aber auch wenn die Oberen sich herablassen, wissen die Unteren genau die Grenze einzuhalten.