Anton Möderl
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 3. Januar 1886, ✝ 17. Juli 1940
Dr. theol.,
29.6.1910 Priesterweihe,
16.8.1910 Aushilfspriester in Grammelkam,
19.10.1910 Kooperaturverweser in Oberhaching,
16.8.1920 Exponierter Kooperator für Oberbiberg-Kreuzpullach,
15.7.1922 Kooperator der Pfarrei Perlach, exponiert in Ottobrunn-Neubiberg,
1.5.1924 Katechet in Perlach,
1.11.1924 Expositus von Ottobrunn-Neubiberg in Ottobrunn,
1.3.1926 Prediger bei Mariahilf in München,
16.7.1928 Domprediger bei Unserer Lieben Frau in München,
3.5.1937 Stadtpfarrer bei Sankt Benno in München.
29.6.1910 Priesterweihe,
16.8.1910 Aushilfspriester in Grammelkam,
19.10.1910 Kooperaturverweser in Oberhaching,
16.8.1920 Exponierter Kooperator für Oberbiberg-Kreuzpullach,
15.7.1922 Kooperator der Pfarrei Perlach, exponiert in Ottobrunn-Neubiberg,
1.5.1924 Katechet in Perlach,
1.11.1924 Expositus von Ottobrunn-Neubiberg in Ottobrunn,
1.3.1926 Prediger bei Mariahilf in München,
16.7.1928 Domprediger bei Unserer Lieben Frau in München,
3.5.1937 Stadtpfarrer bei Sankt Benno in München.
Quellen und Literatur:
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1939 (Stand vom 1. Februar 1939), München o.J. [1939], S. 61, 250.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1941 (Stand vom 15. August 1941), München o.J. [1941], S. 149.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1941 (Stand vom 15. August 1941), München o.J. [1941], S. 149.
Empfohlene Zitierweise: Anton Möderl, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/29575. Letzter Zugriff am 10.06.2023.