Franz Seraph Günthner
Katholischer Geistlicher der Diözese Regensburg
* 30. Dezember 1883, ✝ [unbekannt]
29.6.1908 Priesterweihe,
23.7.1908 Kooperator in Vohenstrauß,
6.10.1911 Kooperator in Amberg,
7.1.1914 Aushilfspriester bei Sankt Rupert in Regensburg,
27.7.1914 Kooperator bei Sankt Rupert in Regenburg,
26.9.1914 - 12.1.1916 Beurlaubung für Kriegsseelsorge,
16.5.1920 Expositus in Gaisthal ,
2.9.1921 Benefiziumsprovisor in Nabburg,
1.5.1923 Domvikar in Regensburg,
7.1.1937 Domkapitular,
Synodalrichter,
Geistlicher Rat,
Päpstlicher Hausprälat.
23.7.1908 Kooperator in Vohenstrauß,
6.10.1911 Kooperator in Amberg,
7.1.1914 Aushilfspriester bei Sankt Rupert in Regensburg,
27.7.1914 Kooperator bei Sankt Rupert in Regenburg,
26.9.1914 - 12.1.1916 Beurlaubung für Kriegsseelsorge,
16.5.1920 Expositus in Gaisthal ,
2.9.1921 Benefiziumsprovisor in Nabburg,
1.5.1923 Domvikar in Regensburg,
7.1.1937 Domkapitular,
Synodalrichter,
Geistlicher Rat,
Päpstlicher Hausprälat.
Quellen und Literatur:
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1941 nach dem Stande vom 1.Januar, Regensburg o.J. [1941], S. VII, 148.
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1953 nach dem Stande vom 1.Februar 1953, Regensburg o.J. [1953], S. VII, IX, 155.
Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Regensburg für das Jahr 1953 nach dem Stande vom 1.Februar 1953, Regensburg o.J. [1953], S. VII, IX, 155.
Diese Biographie befindet sich noch in Bearbeitung.
Empfohlene Zitierweise: Franz Seraph Günthner, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/28105. Letzter Zugriff am 27.03.2023.