Ferdinand May
Arzt
* 12. Januar 1898, ✝ 1978
Dr. med.,
Arzt am Chirurgischen Krankenhaus München-Schwabing,
1931 Facharzt für Urologie in München,
1938 Chefarzt des Urologischen Krankenhauses München,
1949 Erster Vorsitzender der deutschen Gesellschaft für Urologie,
1950 Privatdozent für Urologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Arzt am Chirurgischen Krankenhaus München-Schwabing,
1931 Facharzt für Urologie in München,
1938 Chefarzt des Urologischen Krankenhauses München,
1949 Erster Vorsitzender der deutschen Gesellschaft für Urologie,
1950 Privatdozent für Urologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Quellen und Literatur:
May, Ferdinand, in: Klimesch, Karl Ritter von (Hg.), Köpfe der Politik, Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft, Bd. 2: L-Z, Augsburg 1953,
World Biographical Information System Online, Document ID: D544-459-9, in:
wbis.degruyter.com (abgerufen am 23.11.2018)
May, Ferdinand, in: Habel, Walter (Begr.), Wer ist wer? Das deutsche Who's who, Berlin 1955, in: World Biographical Information System Online, Document ID: D544-459-9, in: wbis.degruyter.com (abgerufen am 23.11.2018)
May, Ferdinand, in: Habel, Walter (Begr.), Wer ist wer? Das deutsche Who's who, Berlin 1955, in: World Biographical Information System Online, Document ID: D544-459-9, in: wbis.degruyter.com (abgerufen am 23.11.2018)
Empfohlene Zitierweise: Ferdinand May, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/23107. Letzter Zugriff am 27.09.2023.
Vorkommen: 2
Tagebucheintrag vom 23. November 1946
Nachlass Faulhaber 10025, S. 41-42Treffer Personensuche:
... Erfahrung gebracht werden.
spricht... Von
May operiert
(Blase). Jetzt wieder wegen Nerven beur...Tagebucheintrag vom 2. Februar 1949
Nachlass Faulhaber 10028, S. 48Treffer Personensuche:
...tuhl, hat sich dort auch verkältet, mußte
Professor May
aufsuchen - vier Tage
Harnverhaltung
......idmung
.
3)
Professor May
hat ein Gut in
Italien,
jetzt ers...