Petrus Mayrhofer (bürgerlich: Franz Mayrhofer)
Katholischer Geistlicher des Benediktinerordens
* 31. Mai 1905, ✝ 24. April 1971
17.8.1927 Profess in der Abtei Kremsmünster,
1930 Dr. phil.,
10.7.1932 Priesterweihe,
Professor für Zeichnen und Konviktspräfekt,
Kaplan in Pfarrkirchen und Pettenbach,
1942 Verwalter von im Stift Kremsmünster eingelagerter Raubkunst,
1945 Lagerseelsorger im Kriegsgefangenenlager Moosburg,
Professor für Kunsterziehung und Philosophie,
1949 Laisierung.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
1930 Dr. phil.,
10.7.1932 Priesterweihe,
Professor für Zeichnen und Konviktspräfekt,
Kaplan in Pfarrkirchen und Pettenbach,
1942 Verwalter von im Stift Kremsmünster eingelagerter Raubkunst,
1945 Lagerseelsorger im Kriegsgefangenenlager Moosburg,
Professor für Kunsterziehung und Philosophie,
1949 Laisierung.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Quellen und Literatur:
Mayrhofer, Petrus, in: Kolb, Aegidius, Bibliographie der deutschsprachigen Benediktiner 1880-1980, Bd. 1, St. Ottilien 1985,
in: World Biographical Information System Online, Document ID: KR068-722-1, in:
wbis.degruyter.com (abgerufen am 19.10.2018)
Kirchmayr, Birgit, Raubkunst im „Heimatgau des Führers“. Aspekte, Zusammenhänge und Folgen von nationalsozialistischer Kulturpolitik und Kunstenteignung im Reichsgau Oberdonau, in: Dies. / Buchmayr, Friedrich / John, Michael (Hg.), Geraubte Kunst in Oberdonau, Linz 2007, S. 35-166, hier: S. 146 f.
Kirchmayr, Birgit, Raubkunst im „Heimatgau des Führers“. Aspekte, Zusammenhänge und Folgen von nationalsozialistischer Kulturpolitik und Kunstenteignung im Reichsgau Oberdonau, in: Dies. / Buchmayr, Friedrich / John, Michael (Hg.), Geraubte Kunst in Oberdonau, Linz 2007, S. 35-166, hier: S. 146 f.
GND: 112566669
Empfohlene Zitierweise: Petrus Mayrhofer, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://www.faulhaber-edition.de/kurzbiografie.html?idno=12312. Letzter Zugriff am 29.05.2022.
Vorkommen: 5
Tagebucheintrag vom 8. Juli 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 167Treffer Personensuche:
...
und zwei Päckchen Zigaretten.
Hält große Stücke auf
Pater Petrus Mayrhofer
und
O. Cist. 16.00 Uhr
mache ich nach längerer Ze...Tagebucheintrag vom 9. Dezember 1946
Nachlass Faulhaber 10025, S. 55Treffer Personensuche:
... „Am Arbeitstisch“
neu machen.
Pater Petrus Mayrhofer ,
Seelsorger in
Moosburg .
Hat
...Tagebucheintrag vom 14. April 1947
Nachlass Faulhaber 10026, S. 22Treffer Personensuche:
... aufgeteilt in vier Stücke.
Pater
Mayerhofer
,
Moosburg,
auch zu Tisch.
...Tagebucheintrag vom 6. November 1947
Nachlass Faulhaber 10026, S. 131Treffer Personensuche:
...
Schuhe, zwei
Unterjacken ,
drei andere Kleidungsstücke.
Pater Petrus Mayrhofer ,
Moosburg.
Ein Büchlein über
Anthropologie
- wird all...Tagebucheintrag vom 17. Dezember 1947
Nachlass Faulhaber 10026, S. 152Treffer Personensuche:
...sein Kloster
zurückgehen soll. Auch
Pater
Mayerhofer
.
Sein Nachfolger in den Lage...