Wolfgang Jaenicke
Politiker, Diplomat
* 17. Oktober 1881, ✝ 5. April 1968
Dr. jur.,
1919 - 1930 Regierungspräsident von Breslau,
1919 - 1926 Reichs- und Staatskommissar für die Überleitung der an Polen abzutretenden Gebiete,
1930 - 1933 Regierungspräsident in Potsdam,
1930 - 1932 Mitglied des Deutschen Reichstags für die DStP,
1933 Versetzung in den einstweiligen Ruhestand,
1933 Völkerbundsberater für die chinesische Regierung in Nanking,
1935 Rückkehr nach Deutschland,
Dezember 1945 Ernennung zum Staatskommissar für das Flüchtlingswesen in Bayern,
1947 - 1950 Staatssekretär für das Flüchtlingswesen im Bayerischen Staatsministerium des Innern,
1952 Deutscher Botschafter in Pakistan,
1954 - 1957 Deutscher Botschafter beim Vatikan.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
1919 - 1930 Regierungspräsident von Breslau,
1919 - 1926 Reichs- und Staatskommissar für die Überleitung der an Polen abzutretenden Gebiete,
1930 - 1933 Regierungspräsident in Potsdam,
1930 - 1932 Mitglied des Deutschen Reichstags für die DStP,
1933 Versetzung in den einstweiligen Ruhestand,
1933 Völkerbundsberater für die chinesische Regierung in Nanking,
1935 Rückkehr nach Deutschland,
Dezember 1945 Ernennung zum Staatskommissar für das Flüchtlingswesen in Bayern,
1947 - 1950 Staatssekretär für das Flüchtlingswesen im Bayerischen Staatsministerium des Innern,
1952 Deutscher Botschafter in Pakistan,
1954 - 1957 Deutscher Botschafter beim Vatikan.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Quellen und Literatur:
Sasse, Heinz, Jaenicke, Wolfgang, in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 287, in:
www.deutsche-biographie.de (abgerufen am 26.09.2018)
Jaenicke, Wolfgang, in: Haus der Bayerischen Geschichte. Geschichte des Bayerischen Parlaments seit 1819. Personen, in: www.hdbg.de (abgerufen am 26.09.2018)
Jaenicke, Wolfgang, in: Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online, in: www.bundesarchiv.de (abgerufen am 26.09.2018)
Jaenicke, Wolfgang, in: Haus der Bayerischen Geschichte. Geschichte des Bayerischen Parlaments seit 1819. Personen, in: www.hdbg.de (abgerufen am 26.09.2018)
Jaenicke, Wolfgang, in: Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online, in: www.bundesarchiv.de (abgerufen am 26.09.2018)
Empfohlene Zitierweise: Wolfgang Jaenicke, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/12236. Letzter Zugriff am 07.02.2023.
Vorkommen: 7
Tagebucheintrag vom 6. Januar 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 12Treffer Personensuche:
...ische Mutter sich gewehrt hat.
Regierungspräsident Wolfgang Jaenicke ,
Kommission für Flüchtlingsfürsorge.
...Tagebucheintrag vom 19. Januar 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 25,27Treffer Personensuche:
...eint in Erinnerung an das viele Leid. Ich gebe Adresse für
Jaenicke
– dafür ein besonderes Interesse, will nach
Mainz
z...Tagebucheintrag vom 23. Januar 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 30-31Treffer Personensuche:
...Blech
wie in England, von Boden
isoliert.
Soll mit
Jaenicke
in Verbindung treten. Wir haben Feldküche. Der neue
Me...Tagebucheintrag vom 4. Februar 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 47,49Treffer Personensuche:
... Nach
Kronberg?
Bei
Jaenicke
.
Bleibt zu Tisch. Bringt...Tagebucheintrag vom 6. Februar 1947
Nachlass Faulhaber 10025, S. 107,108Treffer Personensuche:
... eineinhalb Stunden Staatssekretär Kommissar
Jaenicke
mit
Sekretär ,
der aber im Vo...Tagebucheintrag vom 9. Dezember 1947
Nachlass Faulhaber 10026, S. 148Treffer Personensuche:
...gebracht. Ich will mit
zusammen und
Jaenicke
eine Eingabe an
machen, er wird e...Tagebucheintrag vom 5. Dezember 1949
Nachlass Faulhaber 10028, S. 371Treffer Personensuche:
...DI
,
5/12
Staatssekretär Jaenike
,
wollte schon wiederholt be...