Max Mangold
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 20. November 1902, ✝ 26. Juli 1971
29.6.1927 Priesterweihe,
16.7.1927 Aushilfspriester bei Sankt Korbinian in München,
16.10.1927 Kaplan bei Heilig Kreuz in München,
16.7.1929 Hilfspriester und Chorregent bei Sankt Korbinian in München,
1.8.1932 Präfekt im Knabenseminar in Freising,
1.2.1935 Kooperator bei Sankt Georg in Freising,
15.2.37 exponierter Kooperator in Wangen,
1.6.1946 Wallfahrtskurat in Birkenstein,
1.11.1948 Pfarrvikar in Fischbachau.
16.7.1927 Aushilfspriester bei Sankt Korbinian in München,
16.10.1927 Kaplan bei Heilig Kreuz in München,
16.7.1929 Hilfspriester und Chorregent bei Sankt Korbinian in München,
1.8.1932 Präfekt im Knabenseminar in Freising,
1.2.1935 Kooperator bei Sankt Georg in Freising,
15.2.37 exponierter Kooperator in Wangen,
1.6.1946 Wallfahrtskurat in Birkenstein,
1.11.1948 Pfarrvikar in Fischbachau.
Quellen und Literatur:
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1953 (Stand vom 1. August 1953), München o.J. [1953], S. 32, 253 f.
Kronberger, Franz Xaver, Chronik der Erzdiözese München und Freising für die Jahre 1945 - 1995, München 1997, S. 211.
Kronberger, Franz Xaver, Chronik der Erzdiözese München und Freising für die Jahre 1945 - 1995, München 1997, S. 211.
GND: 1183414692
VIAF: 5115155566463413380003
Empfohlene Zitierweise: Max Mangold, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/10315. Letzter Zugriff am 02.10.2023.
Vorkommen: 1
Freising
Reisetagebuch, 17.08.1931/19.02.1935Treffer Personensuche:
...kten
Gemeint sind
Max Mangold,
,
......t
bei mir - über Gottesdienst.
Präfekt
Mangold
hat sich in der Sache seines
...