August Ammon
Katholischer Geistlicher der Erzdiözese München und Freising
* 26. Juni 1864, ✝ 19. September 1935
29.6.1890 Priesterweihe,
19.7.1890 Koadjutor in Oberaudorf,
12.5.1891 Kooperator in Anger,
28.10.1891 Kooperator in Wolfratshausen,
9.7.1892 Kooperator in Fürstenfeldbruck,
24.4.1895 Benefiziatsverweser an der Domkirche zu Unserer Lieben Frau in München,
25.4.1895 Registrator im Erzbischöflichen Ordinariat,
1.7.1902 Domvikar in München,
5.7.1924 Geistlicher Rat.
19.7.1890 Koadjutor in Oberaudorf,
12.5.1891 Kooperator in Anger,
28.10.1891 Kooperator in Wolfratshausen,
9.7.1892 Kooperator in Fürstenfeldbruck,
24.4.1895 Benefiziatsverweser an der Domkirche zu Unserer Lieben Frau in München,
25.4.1895 Registrator im Erzbischöflichen Ordinariat,
1.7.1902 Domvikar in München,
5.7.1924 Geistlicher Rat.
Quellen und Literatur:
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1934 (Stand vom 15. Januar 1934), München o.J. [1934], S. XXVII, 184.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1936 (Stand vom 1. Februar 1936), München o.J. [1936], S. 314.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1936 (Stand vom 1. Februar 1936), München o.J. [1936], S. 314.
GND: 112304256X
VIAF: 6391148451584615970000
Empfohlene Zitierweise: August Ammon, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/09872. Letzter Zugriff am 22.09.2023.