Josef Müller (genannt Ochsensepp)
Politiker
* 27. März 1898, ✝ 12. September 1979
1910 Seminarist des Erzbischöflichen Knabenseminars Ottonianum in Bamberg,
Mitglied der katholischen Studentenverbindung Ottonia im KV zu München,
1925 Dr. oec. publ.,
1927 Rechtsanwalt in München,
1933 stellvertretender Vorsitzender des Kreistags von Oberbayern,
1933 - 1939 juristischer und wirtschaftlicher Berater kirchlicher Institutionen,
1939 Offizier im Zweiten Weltkrieg,
April 1943 Inhaftierung in Berlin und in den Konzentrationslagern Buchenwald, Flossenbürg und Dachau,
April 1945 Befreiung durch US-Truppen in Pragser Wildsee in Südtirol,
Ende 1945 Mitbegründer der CSU,
17.12.1945 Vorsitzender des vorläufigen CSU-Landesausschusses,
08.1.1946 vorläufiger Landesvorsitzender der CSU,
30.6.1946 - 26.10.1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung für die CSU,
1946 - 1949 Landesvorsitzender der CSU,
1.12.1946 - 25.11.1962 Mitglied des Bayerischen Landtags für die CSU,
1947 - 1952 Bayerischer Staatsminister der Justiz,
1947 - 1950 stellvertretender Bayerischer Ministerpräsident.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Mitglied der katholischen Studentenverbindung Ottonia im KV zu München,
1925 Dr. oec. publ.,
1927 Rechtsanwalt in München,
1933 stellvertretender Vorsitzender des Kreistags von Oberbayern,
1933 - 1939 juristischer und wirtschaftlicher Berater kirchlicher Institutionen,
1939 Offizier im Zweiten Weltkrieg,
April 1943 Inhaftierung in Berlin und in den Konzentrationslagern Buchenwald, Flossenbürg und Dachau,
April 1945 Befreiung durch US-Truppen in Pragser Wildsee in Südtirol,
Ende 1945 Mitbegründer der CSU,
17.12.1945 Vorsitzender des vorläufigen CSU-Landesausschusses,
08.1.1946 vorläufiger Landesvorsitzender der CSU,
30.6.1946 - 26.10.1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung für die CSU,
1946 - 1949 Landesvorsitzender der CSU,
1.12.1946 - 25.11.1962 Mitglied des Bayerischen Landtags für die CSU,
1947 - 1952 Bayerischer Staatsminister der Justiz,
1947 - 1950 stellvertretender Bayerischer Ministerpräsident.
Informationen zu dieser Person finden Sie in folgenden Webressourcen und Publikationen:
Quellen und Literatur:
Menges, Franz, Müller, Josef, in: Neue Deutsche Biographie 18 (1997), S. 430-432, in:
www.deutsche-biographie.de (abgerufen am 26.06.2018)
Müller, Josef, in: Haus der Bayerischen Geschichte. Geschichte des Bayerischen Parlaments seit 1819. Personen, in: www.hdbg.de (abgerufen am 26.06.2018)
Stump, Wolfgang, Müller, Josef, in: Siegfried Koß / Wolfgang Löhr (Hg.), Biographisches Lexikon des KV. Teil 2, Schernfeld 1993, S. 94 f.
Müller, Josef, in: Haus der Bayerischen Geschichte. Geschichte des Bayerischen Parlaments seit 1819. Personen, in: www.hdbg.de (abgerufen am 26.06.2018)
Stump, Wolfgang, Müller, Josef, in: Siegfried Koß / Wolfgang Löhr (Hg.), Biographisches Lexikon des KV. Teil 2, Schernfeld 1993, S. 94 f.
Empfohlene Zitierweise: Josef Müller, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/08835. Letzter Zugriff am 27.09.2023.
Vorkommen: 16
Tagebucheintrag vom 19. Oktober 1936
Nachlass Faulhaber 10017, S. 90Treffer Personensuche:
... :
War hier bei Rechtsanwalt
Müller
wegen des
Büros
,
do...Tagebucheintrag vom 25. März 1942
Nachlass Faulhaber 10021, S. 33Treffer Personensuche:
... Möglicherweise handelt es sich um
Josef Müller.
.
Erhält Lichtbilder von mi...Tagebucheintrag vom 2. August 1945
Nachlass Faulhaber 09265, S. 117Treffer Personensuche:
...des Deutschen Caritasinstituts für Gesundheitsfürsorge, oder Josef Müller, Rechtsanwalt des Erzbistums, gemeint sein. ,
...Tagebucheintrag vom 11. November 1945
Nachlass Faulhaber 10023, S. 37Treffer Personensuche:
...r
Vermutlich handelt es sich um Josef Müller.
hat in
Wiesbaden
......r
Vermutlich handelt es sich um Josef Müller.
die anderen Zeugen auch von
...Tagebucheintrag vom 16. Januar 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 21,23Treffer Personensuche:
...
...
Rechtsanwalt
Josef
Müller,
Vorsitzender
der Christlichen
...Tagebucheintrag vom 14. Mai 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 123Treffer Personensuche:
... ,
Ottone
wie
Josef
Müller ,
erzählt
,
daß
, ...Tagebucheintrag vom 7. Juli 1946
Nachlass Faulhaber 10024, S. 167Treffer Personensuche:
...
einem
.
Sie allein ist aufgetreten.
2)
Josef Müller
auf die Dauer unmöglich.
Er äußert sich,
daß er die
Bek...Tagebucheintrag vom 19. Dezember 1946
Nachlass Faulhaber 10025, S. 65Treffer Personensuche:
... zum
Ministerpräsidenten .
Dr. Müller,
der drei Stunden von sich redet,
...Tagebucheintrag vom 3. Februar 1947
Nachlass Faulhaber 10025, S. 105Treffer Personensuche:
...
mit
Dr
.
Josef
Müller
(!) und Freitag wiederkommt.
In de...Tagebucheintrag vom 15. Februar 1947
Nachlass Faulhaber 10025, S. 113Treffer Personensuche:
..., hat Besprechung mit
Dr
. Josef Müller,
,
.
,
das Herz...Tagebucheintrag vom 10. März 1947
Nachlass Faulhaber 10026, S. 4,5Treffer Personensuche:
...
Dr
. Müller.
Unsere Eingabe zum...Tagebucheintrag vom 11. April 1949
Nachlass Faulhaber 10028, S. 121Treffer Personensuche:
...Es wurde wiederholt an ihn gebracht. Schwierigkeit:
Sepp
will nach der Wahl sofort mit
...Tagebucheintrag vom 2. Mai 1949
Nachlass Faulhaber 10028, S. 144Treffer Personensuche:
... Staatsminister
Dr. Josef
Müller
:
Eineinhalb Stunden, über die Anfrage der
...Tagebucheintrag vom 14. Juni 1949
Nachlass Faulhaber 10028, S. 188Treffer Personensuche:
...ller
Möglicherweise ist Josef Müller gemeint.
.
...Tagebucheintrag vom 21. September 1949
Nachlass Faulhaber 10028, S. 291Treffer Personensuche:
... und dann im Namen der Staatsregierung
Dr. Josef Müller .
15.30 Uhr
zurück, nachdem ich noch das...Tagebucheintrag vom 11. Dezember 1949
Nachlass Faulhaber 10028, S. 377Treffer Personensuche:
... 15, von der Regierung
Dr
.
Müller, Josef ,
,
Staatssekretär
....