Philipp Mathes
Katholischer Geistlicher der Diözese Speyer
* 31. August 1852, ✝ 5. März 1927
11.8.1878 Priesterweihe,
16.9.1878 Kaplan in Ludwigshafen,
22.9.1879 Domkaplan in Speyer,
5.9.1881 Kaplan in Deidesheim,
23.3.1882 Kaplan in Winnweiler,
12.10.1882 Kaplan in Blieskastel,
25.8.1884 Pfarrverweser in Kirchenarnbach,
11.10.1885 Pfarrer in Kirchenarnbach,
28.12.1893 Pfarrer in Contwig,
5.7.1904 Pfarrer in Dannstadt,
28.5.1913 Pfarrer in Insheim.
16.9.1878 Kaplan in Ludwigshafen,
22.9.1879 Domkaplan in Speyer,
5.9.1881 Kaplan in Deidesheim,
23.3.1882 Kaplan in Winnweiler,
12.10.1882 Kaplan in Blieskastel,
25.8.1884 Pfarrverweser in Kirchenarnbach,
11.10.1885 Pfarrer in Kirchenarnbach,
28.12.1893 Pfarrer in Contwig,
5.7.1904 Pfarrer in Dannstadt,
28.5.1913 Pfarrer in Insheim.
Quellen und Literatur:
Schematismus des Bistums Speyer nach dem Stande vom 1. September 1925. Mit geschichtlichen Notizen aus den Jahren 1922-1925, Speyer o.J. [1925], S. 143.
Nonn, Guido (Hg.), Necrologium Spirense. Erinnerung an die von 1823 bis 1999 verstorbenen Priester, 2. ergänzte Aufl., Speyer 2000, S. 196.
Nonn, Guido (Hg.), Necrologium Spirense. Erinnerung an die von 1823 bis 1999 verstorbenen Priester, 2. ergänzte Aufl., Speyer 2000, S. 196.
GND: 118341885X
VIAF: 382155566451413380009
Empfohlene Zitierweise: Philipp Mathes, in: Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911-1952). Verfügbar unter: https://faulhaber-edition.de/07375. Letzter Zugriff am 01.10.2023.
Vorkommen: 1
Tagebucheintrag vom 26. März 1913
Nachlass Faulhaber 10000, S. 39Treffer Personensuche:
...ktor ,
weil heute Sitzung vom Verwaltungsrat Rosenberg.
Pfarrer Mathes
von
Dannstadt,
will sich um
Insheim
bewerben.
...